Beruflich sowie auch privat habe ich mich über drei Jahrzehnte mit geschlechtsspezifischen Rollenverhalten auseinandergesetzt.
So kam auch ich, weder an Alice Schwarzer-, der Frauenbewegung und der Diskussion über Emanzipation, vorbei.
Häufig wurde in Frauengruppen über den 'Mann' gesprochen
und es ist nachvollziehbar dass es in diesen Gesprächen keineswegs um den Weihnachtsmann ging.
In kritischen Frauen-Gruppen-Gesprächen 'über den Mann' wurde häufig eine nette Lösung gefunden: B A C K DIR E I N E N.
.. und so machen wir das...
S O N N T A G 15. D E Z E M B E R 2013
in der
HISTORISCHEN WINDMÜHLE
zu Bennigsen
gibt es zum Weihnachtsmärchen
u.a. gebackene Lebkuchenmänner.
Diese können beliebig bunt beklebt- und zum Naschen mit nach Hause genommen werden.
Neben dem gemeinsamen Tannenbaum schmücken, Holzfiguren bemalen, Stockbrot bruzeln, MiniHexenhäuschen herstellen, kann bei Kaffee und Kuchen-, 'Müllertrunk' und Pikanten dem Weihnachtsmärchen, gelesen von Elfi Leinert Rüter/Hannover gelauscht werden.
Darüber hinaus gibt es in diesen Stunden die Möglichkeit das Besucher für Besucher musizieren. .. und dann.. warten wir auf demn Weihnachtsmann..
Mit kleinen Päckchen bestückt steht der Schlitten bereits auf dem Mühlenhof in Bennigsen.
Täglich ab 17.00 Uhr funkeln diverse kleine Lichter auf den Terassen vor der Mühle.
G e n i a l, erleuchtet die Mühle dann im Weihnachtsglanz und sendet das funkelnde Licht weit über den Ort hinaus.
Bürgerreporter:in:birgit schlange aus Springe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.