"Das Große Freie" ist eine historische Region unweit Hannover um Ilten, Lehrte und Sehde herum. Sie genoss im Mittelalter bis in die frühe Neuzeit hinein besondere Privilegien, von denen man heute nicht recht sagen kann, wo sie hergekommen sind. Die "Freien" durften z. B. Waffen tragen, mussten im Kriegsfall aber auch auf eigene Kosten "Freienkompanien" aufstellen.
Das RMS, Regionalmuseum Sehnde, bewahrt das Andenken an dieses einmalige Gebiet besonderer Rechtsstellung in einer Dauerausstellung, die sehr sehenswert ist.
Sehenswert sind aber auch die Sonderausstellungen, die, wenn auch auf kleinem Raum, doch sehr sorgfältig und liebevoll zusammemgetragen werden. Zur Zeit zu sehen: Fossilien, Versteinerungen aus der Gegend, und eine "Hauswirtschaftsschau", die früheren Zeiten gewidmet ist. Manch älterer Besucher wird da bestimmt seine "aha"-Erlebnisse haben, so wie ich, der sich konfrontiert sah mit Utensilien, die die Mutter einst benutzte, sei es der Fön, die Nähmaschine, der Kartoffelstampfer, ... Aber nicht nur der Alltag ist vertreten; eine kostbare alte Wiege, sozusagen maßgeschneidert; das Herren-Nachthemd für die Hochzeitsnacht; ein uraltes Kinderspielzeug: ein Karussell, wo niemand weiß, wo es herkommt. Vielleicht kann jemand dazu etwas sagen??? Ich gebe es gerne weiter. Vermutung: China zur Kolonialzeit. Oder?
Etwas Kritik muss aber auch sein. Das Museum liegt sehr versteckt, nicht in Sehnde, sondern in Rethmar auf dem Gutshof. Kein Hinweisschild an der B 65!
Geöffnet sonntags von 15 bis 17 Uhr (und wenn jemand zu spät kommt, dann auch noch länger!).
Bürgerreporter:in:Peter-Michael Köhler aus Ronnenberg |
5 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.