Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff „Klezmer“ hören? An jüdische Festmusik auf der Klarinette vorgetragen?
The Klezmen haben davon eine eigene Definition. Sie sagen selbst:
Für uns ist Klezmer das Gegenteil von Marschmusik: leise, konzertant, einfühlsam, impulsiv, mitreißend und melancholisch. Klezmer rührt an – lädt ein zum Lachen und zum Weinen… und zum Träumen. Träumen in der St.Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg.
The Klezmen spielen Klezmer wie Kammermusik. Alle drei Instrumente harmonieren, streiten und wetteifern als gleichberechtigte Partner. Traditionelle Klezmer-Weisen stehen neben Neukompositionen, ausgefeilte Arrangements neben fantasievollen Improvisationsteilen. Gesungen wird auch: Die warme Baritonstimme des Geigers erinnert an den Gesang eines jüdischen Kantors. Entsprechend sind die Texte überwiegend hebräisch – nicht jiddisch.
The Klezmen das ist an der Violine Albrecht Drude, an der Gitarre Sven Behne und am Violonchello Michael Grüer,
Abendkasse: 6,--€
Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe: http://www.myheimat.de/seelze/kultur/12xk-d1208112...
![](https://media04.myheimat.de/event/2011/01/02/0/239550_L.jpg?1671253069)
![Fotoquelle The Klezmen](https://media04.myheimat.de/event/2011/01/04/8/239568_L.jpg?1671253069)
Bürgerreporter:in:Evelyn Werner aus Seelze |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.