Schondorf. "Einfach - jetzt - machen" ist ein Grundsatz der Transition Town Initiative Ammersee-West, die für Sonntag, 19. April, 15 Uhr, zur "Ideenwerkstatt zum Wandel" in die Aula der Grundschule Schondorf einlädt. An diesem Nachmittag werden die Besucher zu verschiedenen Themen Visionen entwickeln, die zu Verbesserungen in der Region führen sollen. Es mitzuhören, mitzureden, mitzudenken und mitzugestalten.
Aus einer früheren Veranstaltung am 24. März sind zahlreiche Ideen für neue Projekte entstanden, die jetzt einen fruchtbaren Nährboden finden und im World Café ein größeres Publikum erreichen sollen. Beim World Café handelt es sich um ein weitweit bewährtes Format, bei Gruppen in wechselnder Zusammensetzung nach einem festgelegten Schema diskutieren und konkrete Ergebnisse entwickeln. Die Transition Town Initiative lädt alle Menschen ein, die schon immer für eine spezielle Idee Gleichgesinnte gesucht haben oder das Bedürfnis haben, sich vor Ort zu engagieren. "Mithören, mitreden, mitdenken und mitgestalten sollen die Teilnehmer", so Sabine Seifert von Transition Town.
„Am schönsten wäre es, wenn sich wie bei dem letzten World Café Menschen zusammenfinden und eine neue Idee aktiv voran treiben“, wünscht sie sich. Mit ihrer Gruppe hat sie die Solidarische Landwirtschaft ans Ammersee-Westufer geholt und betreut heute das Depot dieser Initiative in Schondorf mit, aus dem sich heute jede Woche 26 Familien mit frischem regionalem Gemüse versorgen.
Die Transition Region Ammersee (TRA) möchte laut Seifert für die Gestaltung der Ammersee-Region eine Plattform bieten, um den möglichen Einflussbereich mitzugestalten und positive Entwicklungen zu fördern, die unabhängiger und gegenüber Einflüssen von außen widerstandsfähiger machen. Ziel sei es, einen Wandel in der Einstellung und der Sichtweise auf das tägliches Leben herzustellen und daraus gemeinsam Kraft und Stärke zu gewinnen.
Bürgerreporter:in:Sibylle Reiter aus Landsberg am Lech |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.