Vom Kinderwagen zum Rollator - Besucher im Kalisalzmuseum

28. Juli 2013
10:00 Uhr
Kalisalzmuseum Empelde, 30952 Ronnenberg
In Kalender speichern
9. Juni 2013
10:00 Uhr
16. Juni 2013
10:00 Uhr
23. Juni 2013
10:00 Uhr
30. Juni 2013
10:00 Uhr
7. Juli 2013
10:00 Uhr
14. Juli 2013
10:00 Uhr
21. Juli 2013
10:00 Uhr
28. Juli 2013
10:00 Uhr

In Kalender speichern

Schüler der Grundschule Lüneburger Damm (Chemie-AG) nach der Führung vor dem Museumszug. | Foto: Scheffski
5Bilder
  • Schüler der Grundschule Lüneburger Damm (Chemie-AG) nach der Führung vor dem Museumszug.
  • Foto: Scheffski
  • hochgeladen von Peter-Michael Köhler

Immer wieder müssen sich die Museumsführer auf die unterschiedlichsten Altersgruppen, aber auch die verschiedensten Interessen und Anforderungen von Einzelbesuchern und Gruppen einstellen. Zumeist gelingt ihnen das auch in hohem Maße, denn das Niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbauin Empelde bietet tatsächlich für jeden etwas.
In letzter Zeit waren Gruppen aus Kindergärten zu Gast, Hortkinder und Grundschüler, aber auch Studenten der Uni Hannover, Naturfreunde und Freiwillige Feuerwehr mit Kind und Kegel auf Fahrradtour und jüngst fast fünfzig Kindertagesstättenleiterinnen (ein sehr deutsches Wortungetüm) des DRK. Beweise genug, dass das Kalisalzmuseum vom reinen Spaß bis hin zum naturwissenschaftlichen Ansatz viele Möglichkeiten bietet.
Wenn man noch einen kurzen Blick auf die Voranmeldungen wirft, wird dies deutlich. Erwartet werden die Schüler einer Chemie-AG, Geschichtsstudenten der Leibniz Universität, Mitglieder des Clubs Langer Menschen, Damen eines Sportvereins ... zu viele, um sie alle aufzuführen.
Zu den sonntäglichen Öffnungszeiten zwischen 10 und 14 Uhr ist das Publikum dann gemischt: Da kommen junge Eltern mit ihren Kindern; der Großvater, der vielleicht einmal selbst unter Tage gearbeitet hat, der seiner Enkelin einen Eindruck verschaffen möchte, wie es damals war; da sind sachlich Interessierte dabei, mit denen man fachsimpeln kann; aber auch die "zufälligen" Besucher, die in der Regel erstaunt sind, "dass es hier so was gibt" und was man über Salz noch so alles lernen kann.
Übrigens ist das Museum auch in den Ferien geöffnet und für alle Daheimgebliebenen ein lohnendes Exkursionsziel!

Bürgerreporter:in:

Peter-Michael Köhler aus Ronnenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.