Pfingstmontag war Mühlentag. Wir hatten geplant, eine Wassermühle im Saalekreis und eine Windmühle bei Köthen zu besichtigen. Das Wetter wollte es aber anders. Ein Regenschauer jagte den anderen. So fiel kurzfristig die Entscheidung, die Motormühle in Reppichau zu besichtigen. Im Anhang sehen Sie dazu einige Bilder der Mühle.
Aber Reppichau ist auch bekannt als Geburtsort des Schöffen Eike von Repgows. Er wurde durch den Sachsenspiegel, dem ersten Rechtsbuch des Mittelalters, berühmt. Verfasst wurde dieses Werk 1233 auf der Burg Falkenstein im Harz. Vieles von dem, was hier von Eike von Repgow niedergeschrieben wurde (z.B. Nachbarschaftsrecht, Landrecht), gilt noch heute.
Hier in Reppichau kann der Besucher das Rechtswesen des Mittelalters in bildlichen Darstellungen von den Hauswänden, der Umspannstation, stählernen Figuren und "Köthener Kühen" ablesen.
Bürgerreporter:in:Jürgen Schindler aus Dessau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.