zum Tag des offenen Denkmals wird traditionsgemäß wieder die Steinschleuder des Burgvereins gespannt.
Das Blidenmodel wurde geschaffen um die Wurfkraft der Belagerungswaffe zu demonstrieren, mit der die Burg im 14. Jahrhundert während einer Belagerung "sturmreif" geschossen wurde. Mehrere Dutzend Blidenkugeln bis zu 80 kg Gewicht zeugen von dem Beschuß.
Die in zeitgenössischen Dokumenten "Raubburg" genannte Anlage wurde nach der Erstürmung vollständig geschliffen und nie wieder aufgebaut.
Die folgenden Jahrhunderte diente sie den Weisbachern als Steinbruch und geriet in Vergessenheit, wurde vom Wald erobert und war als Burg im Gelände nicht mehr auszumachen.
Nur eine Sage erzählte von einem wilden Raubgrafen, der letztendlich seiner gerechten Bestrafung nicht entfliehen konnte und mit seiner Besatzung "am Halse bestraft" wurde.
Seit 1986 bei einer Sondagegrabung die ersten Blidenkugeln gefunden wurden werden durch den 1994 gegründeten Burgverein regelmäßig Ausgrabungen und Sicherungsarbeiten auf der Burg durchgeführt.
Was hier zu sehen ist, ist eine unverfälschte, weil nie überbaute Anlage.
Es werden Führungen auf der Burg und im Burgmuseum angeboten und auf halbem Wege zwischen Weisbach und der Burg die besagte Steinschleuder abgeschossen....
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt....
www.wysburg.de
![Die Vorburg](https://media04.myheimat.de/event/2012/09/07/4/230994_L.jpg?1671240505)
![Die Hauptburg](https://media04.myheimat.de/event/2012/09/07/7/230997_L.jpg?1671240505)
Bürgerreporter:in:Thomas Dude aus Sömmerda |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.