Welch interassante Namen für eine Villa. Kein geringerer als Karl May hat sich diese Namen für seinen Wohnsitz in Radebeul in Sachsen ausgesucht.
Als Teile des Karl-May-Museums stehen sie heute unter Denkmalschutz.
Die Villa Shatterhand ist das ehemalige Wohnhaus Karl Mays. Hier befindet sich u.a. sein Schreibzimmer und seine umfangreiche Bibliothek. Nachbauten der Waffen "Henrystutzen", "Bärentöter" und "Silberbüchse" sind hier auch zu bewundern.
Die Villa Bärenfett war ursprünglich ein Anbau zum Blockhaus von Villa Shatterhand. Heute beherbergt das Blockhaus samt Anbau eine umfangreiche Ausstellung über die Indianer Nordamerikas aus der Sammlung von Karl und Klara May sowie Patty Frank.
In beiden Villen und im Museumsgarten bekommt man einen großartigen Einblick in das Leben und Werke von Karl May, der am 25. Februar 1842 in Ernsttal geboren wurde und am 30. März 1912 in Radebeul starb. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Radebeul.
Er war einer der prodiktivsten Autoren von Abenteuerromanen und Reiseerzählungen. Sein Bekanntheitsgrad steigerte sich noch durch seine Geschichten mit dem Indianer Winnetou.
Der Besuch des Karl-May-Museums war sehr interessant und lehrreich und es kamen alte Kindheitserinnerungen an die verschlungenen Abenteuer zurück.
Bürgerreporter:in:Ruth Andresen aus Uetze |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.