Lecture_Offenbach e.V., Ausbildungsstätte der Stiftung Lesen, ist am 25. Oktober 2011 zu Gast in den Räumen der vhs Offenbach. Anschaulich und praxisnah erläutert Paula Kuhn, Referentin der Stiftung Lesen, wie engagierte Lesepatinnen und Lesepaten sich auf ihre Kinderbuchlesung und kluge Fragen neugieriger Kinder vorbereiten.
Aber nicht nur „kleine Spezialistenfragen“ wie „Speichert ein Kamel wirklich Wasser in seinem Höcker?“ oder „Was ist eine Salzkarawane?“ können im Anschluss an dieses Seminar spielend beantwortet werden. An Hand des Mottos „Wie kommt der Sand in die Wüste?“ haben am Vorlese-Engagement Interessierte die Gelegenheit, individuelle und auch klassische Fragen zum Vorlese-Engagement zu klären. Das beurkundete Seminar behandelt u.a. auch diese Themen: Warum ist Vorlesen und Erzählen so wichtig für die kindliche Entwicklung? Vorlesen ja - aber was, wie und wo? Wo finde ich zum Vorlesen geeignete, Kinderbücher? Wie gehe ich beim Vorlesen mit besonders anspruchsvollen Kindern um?
Ein Büchertisch mit schönen Kinderbüchern, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen, ist mit vor Ort. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss kostenfrei Mitglied im Vorleseclub der Stiftung Lesen zu werden.
Eine Anmeldung kann vorgenommen werden bei:
Lecture_Offenbach e.V., Ausbildungsstätte der Stiftung Lesen, www.lecture-offenbach.de Ansprechpartnerin: Paula Kuhn, Referentin der Stiftung Lesen; E-Mail: paula.kuhn@lecture-offenbach.de, Telefon: 069 / 40 95 38 54
vhs Offenbach, Berliner Straße 77, 63065 Offenbach am Main: E-Mail: vhs@offenbach.de, Telefon: 0 69 / 80 65 31 41. Bitte Kursnummer nennen: U1096
Bürgerreporter:in:Reinhild Paula Margarethe Kuhn (geb. Weber-Lucks) aus Kassel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.