Die Bürgerinitiative “Hände weg von Kreuzloch und Rodauniederungen” und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden alle Interessierten für den letzten Sonntag der hessischen Schulsommerferien, 7. August 2011, 16:00 Uhr, zum Kreuzlochfest bei Kaffee und Kuchen ein. Gefeiert wird das tradionelle Fest im Stadtteil Obertshausen am Sonnentauplatz.
„Wir erinnern auch dieses Jahr wieder mit einem kleinen Fest daran, wie wichtig es ist, die letzten Naherholungsgebiete in Obertshausen zu erhalten. Der Flächennutzungsplan sieht leider die Bebauung des Kreuzlochs und der Rodau-Auen vor. Will man etwas für die Lebens- und Wohnqualität in Obertshausen tun, so gilt es wachsam gegen die Umwandlung von Grünflächen zu Bauland zu sein“, so GRÜNEN-Vorsitzender Dr. Klaus-Uwe Gerhardt und die grüne Stadträtin Renate Schumacher.
„Die Naherholungsgebiete sind wichtig und dürfen auf keinen Fall kurzfristigen Vermarktungsinteressen geopfert werden. Die Schöpfung gilt es zu bewahren“, ergänzt Christel Wenzel-Saggel vom Grünen-Vorstand. „Wir Bürgerinnen und Bürger wollen in Obertshausen spazieren gehen können“, so Renate Schumacher.
Bürgerreporter:in:Klaus-Uwe Gerhardt aus Obertshausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.