Blühende Meisterstücke verspricht die Ausstellung der FloristMeisterprüfungsarbeiten im Heimatministerium Nürnberg.
Handwerk hat auch in unserer heutigen Zeit noch goldenen bzw. blühenden Boden, aber Dieser will fundiert erlernt werden. So stellen die zehn Meisterkursabsolventen aus Bayern der FDF FLORISTMEISTERSCHULE NÜRNBERG Ihre blühenden Meisterstücke am 10. und 11. Oktober in Heimatministerium in Nürnberg unter Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers Dr. Markus Söder aus. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Lassen Sie sich überraschen und von den floristischen Kunstwerken auf allerhöchstem Niveau verzaubern.
Die Blume ist Mittelpunkt der Gestaltung.
FDF FLORISTMEISTERSCHULE NÜRNBERG fördert Kreativität individuell durch Teamarbeit und Diskussion. Gewonnene Erkenntnisse können direkt im floristischen Alltagerprobt und gefestigt werden. Diese enge Verknüpfung von Berufspraxis und Meisterschule ergibt eine optimale Grundlage für eine praxis- und[ handlungsorientierte Ausbildung zum/zur Floristmeister/in. Kompetenz und Erfolg des Lehr-Teams schaffen ein solides Fundament. Die Weiterbildung zielt darauf ab, die zukünftigen Meister zu befähigen FloristFachgeschäft eigenverantwortlich und erfolgreich zu führen.
Der Meisterprüfungsausschuss „Florist“ in Zuständigkeit der Industrie und Handelskammer wird die Abschlussarbeiten der Floristen bewerten. Die Meisterkursabsolventen heißen: Antonella De Nuzzo, Franziska Effenberger, Monja Fegg, Anna Ferchl, Bianca Frisch, Nadine Jetter, Annalena Kestel, Nadine Knoll, Norbert Neumair, Franziska Strobl.
Bürgerreporter:in:Michaela-Susan Pollok aus Lauingen (Donau) |