Herzlich willkommen zum Frundsbergfest 2012

29. Juni 2012
Stadt, 87719 Mindelheim
10Bilder

Alle drei Jahre geschehen im bayerischen Mindelheim seltsame Dinge: In bisher nackten Männergesichtern wachsen Vollbärte, die alten Stadttürme erhalten wieder wuchtige Holztore und die Verkehrsschilder in der Innenstadt verschwinden unter gelb-schwarzen Stoffhauben. Das "Frundsbergfest-Fieber" hat die Mindelheimer dann wieder gepackt. Vom 29. Juni bis zum 8. Juli 2012 macht die Stadt erneut eine Zeitreise ins ausgehende Mittelalter.

Während der Festtage schlagen mehrere Fähnlein in der Innenstadt ihre Landskenchtslager auf, in den Gassen zeigen Handwerker, was sie können und auf dem Bauernmarkt bieten Marketenderinnen ihre Waren an. Einer der Höhepunkte sind die beiden Festumzüge mit rund 2.000 Mitwirkenden.

Bei dem Fest achtet der Frundsberg Festring vor allem auf Detailtreue: Sonnenbrillen, Armbanduhren, Zigaretten und Kaugummis sind verpönt.

Im Mittelpunkt des knapp zweiwöchigen Festes steht das Leben in der Zeit von Georg von Frundsberg, der 1473 auf der Mindelburg oberhalb Mindelheims geboren wurde.

Als Feldherr gewann Frundsberg mehrere Schlachten für Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V. und ging als "Vater der Landsknechte" in die Geschichte ein. Als Frundsberg 1528 erschöpft vom Kampfgetümmel auf der Mindelburg starb, hatte sich die Welt gänzlich verändert. Christoph Kolumbus hatte Amerika entdeckt, martin Luther die Reformation eingeleitet und Johann Gutenberg den Buchdruck erfunden.

Fotoschau zum Bericht: http://www.youtube.com/watch?v=r23ZYdnMV0c

Bürgerreporter:in:

Alexander Hauk aus Berlin

Eine/r folgt diesem Profil