am Sonntag, 29.8.2010, 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
laden wir alle Vogelinteressierten herzlich ein.
Programm:
11.00 Uhr:
Trompetenduett von der Empore des Spiegelslustturms von Michael Schneider und Albert Klein
11.10 Uhr:
Begrüßung durch Lutz Götzfried, MObiLO e.V.
Begrüßungsrede durch Bürgermeister Dr. Franz Kahle
Ornithologische Einführung durch Dr. Martin Kraft, Vogelschutzbeauftragter der Stadt Marburg
12.00 Uhr Turm-Café:
Bildvortrag „Vom Volksmund auf die Rote Liste? Vogelartenvielfalt in Hessen einst und heute“
von Stefan Stübing, Hessische Gesellschaft für Ornithologie
13.00 Uhr Turm-Stübchen:
Musikalisches Rahmenprogramm von Jutta Baumert (Querflöte) und Christian Keller (Cello)
14.00 Uhr Turm-Café:
Bildvortrag „Vögel an den heimischen Gewässern“ von Dr. Martin Kraft
15.30 Uhr Turm-Café:
Bildvortrag „Natur- und Vogelfotos von einer faszinierenden Insel: Island“ von Sascha Rösner
17.00 Uhr Turm-Café:
Musikalisches Rahmenprogramm von Jutta Baumert (Querflöte), Jakob Baumert (Klavier) und Christian Keller (Cello)
Beobachtungsstationen:
Während des gesamten Tages werden feste Beobachtungsstationen auf der Turmplattform und der Terrasse des Spiegelslustturms besetzt (Björn Behrendt, Manfred Heller, Dr. Martin Kraft, Andreas Trepte, Stefan Wagner). Die Stationsbetreuer registrieren Beobachtungen und stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Ende August besteht durchaus die Chance, neben vielen anderen Arten z.B. Seeadler, Fischadler, Wespenbussard, Weiß- und Schwarzstorch über dem Marburger Land zu sichten.
Stände:
– NABU-Informationsstand (Reinhard Eckstein, Ursula Eichhorn-Stullich, Eberhard Lübbeke)
– Stand mit kunsthandwerklichen Arbeiten rund um das Thema „Vögel“ (Bettina Guthmann)
– Stand zum Thema „Optik und Naturfotografie“ (Sascha Rösner, Marco Hoffmann)
– Info-Stand des Magazins „Vögel“ (Irmela Dörries)
– Info-Ständer des Fachdienstes Stadtgrün, Umwelt und Natur der Stadt Marburg
Fotoausstellungen:
– Turm-Stübchen: „Himmelwärts“ (Axel Wellinghoff, Hans Gottlob Rühle)
– Gelände und Turmaufgang: Naturfotografien (Marco Hoffmann und Sascha Rösner)
– Turm-Café und Waldbühne: Vogelbilder aus der Ausstellung "Fischadler, Blaukehlchen & Co." (Axel Wellinghoff)
Der Eintritt ist frei!
Bitte Fernglas und/oder Spektiv nicht vergessen!
Bewirtung: Auf der Turm-Terrasse werden Grillwürstchen, frische Waffeln, Kuchen, kleine Speisen
sowie heiße und kalte Getränke angeboten.
Der Parkraum am Spiegelslustturm ist begrenzt. Es wird daher darum gebeten, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen (Bus-Linie 7 und 16) oder auf Parkmöglichkeiten vor der Waldzufahrt zum Spiegelslustturm zurück zu greifen (Fußweg: 1200 m). Es ist auch möglich, über den Blitzweg (ca. 25 Min.) oder den Waldparkplatz am Hansenhaus links (ca. 90 Min.) zum Turm zu wandern.
Veranstalter: MObiLO e.V.
in Kooperation mit Marburger-Vogelwelt.de
Weitere Informationen im Internet: www.spiegelslustturm.de
Bürgerreporter:in:Sascha Rösner aus Marburg |
9 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.