OBI-Markt, vom Bauausschuss, weitgehends abgesegnet.
Am 21.06.2010. tagte Lehrtes Bauausschuss.
Unter TOP 6 - 070/2010- Änderung des
Flächennutzungsplan Lehrte und dem
Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Bau GB.
im Bereich und TOP 7 071/2010
„Lehrte östlich des Lehrter Baches”!
Vorhabenbezogener Bebauungsplan zur 1.
Änderung der Bebauungsplanung Nr. 00/91
„Lehrte Mitte”:Nr.00/91 B „Östlich der Manskestrasse”.
Die Abstimmung ergab 2. Gegenstimmen von
Ratsfrau Kahl , von den Grünen, bei TOP 6 und dem
SPD-Ratsherrn Sidortschuk und gleichfalls
zwei Enthaltungen in Punkt 2. bei TOP 7. von Beiden.
Einen Kreisel am Pfingstanger, hielt die
Verkehrsfachfrau Eichholz, bei 750. Pfingstanger-
Fahrzeugen in dem Bereich für nicht notwendig.
Nach einer Sitzungsunterbrechung seitens der SPD,
wurde dieser Vorschlag doch noch eingebracht,
um spätere Kosten der Stadt zu minimieren.
Von den geplanten 20. Fahnen blieben nur
8. etwas zurückgesetzt erhalten, um die Sicht
auf den Denkmal-geschützten Wasserturm
nicht zu verstellen. Dafür ist eine „Erlebnis-
Gastronomie bis dicht an den Turm heran gestattet.
Das Gebäude von OBI wird 18. Meter hoch.
Der Werbeturm sollte 25. Meter hoch werden.
Frau Kahl bemängelte die versteckte Regenwasser-
Speicheranlage mit Einleitung in den Lehrter Bach
und die wenigen geplanten Bäume bei OBI.
Ich vermisste die OBI-Gegner, die die Ankündigung
der Sitzung, durch die Stadt nicht verstanden hatten
Bürgerreporter:in:Jürgen Bruns aus Lehrte |
Kommentare