Viele Bürger sind entsetzt über den Müll, der überall in Lehrtes Natur rumliegt. Sind etwa die Restmüllbeutel für viele zu teuer ?
Aber es ist ja so einfach, hat die Müllabfuhr einen falsch gefüllten
Beutel stehen lassen, dann nimmt man ihn eben mit und wirft ihn in das nächste Gebüsch oder in den Graben. Auch im Flackenbruch befindet sich so eine Sammelstelle. Der Friedhof hatte schon Verbotsschilder aufgestellt, aber wenn keiner in der Nähe ist, wupp in das Gebüsch oder in die Drahtcountainer für Pflanzenabfälle. Die älteren Mensche haben noch Ordnung und Sauberkeit gelernt
und die Kinder auch. Was sind das blos für Mitbürger ?
Richtersdorf sieht aus wie eine Müllkippe.
Satire ?
Stadtmarketing will Lehrte vom Müll befreien.
Viele Bürger werden die Mühen nicht scheuen.
Ältere Bürger, interessierte Schüler werden gesucht.
Die Presse ist für ein Foto von der Aktion gebucht.
Wenn Jungen in der Menge fröhlich rotzen,
dann finde ich das mit Recht, zum kotzen.
Später, wenn sie Fast-Foud gierig fressen,
wird oft die Verpackung in der Natur vergessen.
Aus dem offenen Autofenster fliegt sie raus,
der Beobachter wendet sich ab mit Graus.
Später, wenn Recyklingplätze weckgeplant,
landet Sperrmüll in Natur, ich hab´s geahnt.
Dieses plante Regions- AHA für Lehrte so,
die Politik stimmte zu, auch noch anderstwo.
Die Entfernung dieses Mülls aus der Natur,
kostet dem Bürger Hunderttausende nur.
Sauber auf südlichen Inseln, Ort & Strände,
hier bei uns, Umweltsünden sprechen oft Bände.
Erstaunlich rein sind Polens, Städte & Natur.
Da kann man grübeln, wie machen die das nur?
Haben auch sie Lust auch mit anzupacken ?
Beim Stadtmarketing Lehrte können sie sich anmelden.
unter--Udo.Gallowski@gmx.de
Die, die den meisten Müll finden (Die ihn selbst da entsorgt haben)
können einem Preis gewinnen und es gibt im Fachwerkhaus auch
wieder Getränke und Proviant vomStadtmarketing.
Die Müllsammlung durch die Kindergarten-Kinder und Schüler,
findet schon am Freitag, den 23. März statt.
Heute am 3. März stand im Anzeiger auf der ersten Seite,
ein großartiger Bericht von Herrn Gückel, den ich Ihnen unten
zeigen möchte.
Bürgerreporter:in:Jürgen Bruns aus Lehrte |
22 Kommentare
Es ist schon eine Schande, wieviel Müll überall herumfliegt. Auf die Müllsammelaktion gab es bei Anliegern von Grünflächen auch positive Reaktionen. An dieser Stelle herzlichen Dank an das ältere Ehepaar aus der Köhlerheide, das meinen müllsammelnden Schülern spontan Getränke gereicht und sich für das Reinemachen bedankt hat. Alleine am Lehrter Bach im Bereich der Köhlerheide kamen übrigens 6 große Müllsäcke, 2 Fahrradrahmen sowie mehrere Pakete nicht ausgeteilter Reklamezeitungen zusammen.
Der Müll und die Müllsäcke liegt immer noch auf dem Bahngelände von Richtersdorf, obwohl die Deutsche Bahn der Stadt Lehrte, versprochen hatte,
geeignette Schritte zur Sauberkeit zu überdenken und in die Wege zu leiten.
Die Bahn ließ den Müll doch noch entfernen. danke!
Es wird von den asozialen Mitbürgern, aber schon wieder neuer Müll gebracht. Schade.