Gennach. Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Johannes in Gennach finden im Festjahr 2011/12 eine Reihe von Konzerten statt. Der Schwabmünchner Kirchenmusiker Stefan Wagner gibt am Sonntag, 11. September, um 17.30 Uhr ein Orgelkonzert auf der historischen Kirchenorgel in der Pfarrkirche Gennach. Stefan Wagner studierte Kirchenmusik, Orgel und Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Augsburg (Orgel bei Prof. Karl Maureen und Orgelimprovisation bei Johannes Mayr). Im Jahr 2000/2001 absolvierte er an der "School of Music" an der "University of East Anglia" in Norwich (England) einen Aufbaustudiengang "Church Music". Der Titel "Master of Music" wurde ihm im Januar 2002 verliehen. Seit 1. August 2001 ist er Kirchenmusiker in St. Michael in Schwabmünchen, seit 2006 auch Dekanatskantor. Im Juli 2002 erhielt er das Konzertdiplom an der Musikhochschule Augsburg. Im Juli 2004 Examen als "A-Kirchenmusiker".
Die Orgel, die Königin der Instrumente, wurde im Jahre 1914 von Julius Schwarzbauer in Mindelheim erbaut. Aus seiner Werkstatt gingen mehr als 40 Neubauten und zahlreiche Umbauten hervor. Die Disposition ist der Spätromantik verpflichtet, aber durch Aliquoten und teilweise hochliegende Mixturen bereichert. Es handelt sich um eine pneumatische Kegelladen-Orgel. Während der Inflationszeit ging der Betrieb um 1924 in Konkurs, und Schwarzbauer ist angeblich nach Amerika ausgewandert. Im Orgelkonzert werden deshalb Werke der deutschen Romantik (Rheinberger) und der amerikanischen Spätromantik (Rogers, Coerne, Nevin) zu hören sein. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Bürgerreporter:in:Kirchenmusik St. Michael aus Schwabmünchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.