Realitätsnahe Outdoor-Seminare für zukünftige humanitäre Helfer – Termin für das nächste LandsAid-Grundlagenseminar, Teil 1: 27.-29. April 2012.
Kaufering, 26. Januar 2012 – Die in Kaufering ansässige Hilfsorganisation LandsAid e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, humanitäres Personal und Katastrophenhelfer, aber auch Journalisten, Fernreisende oder beruflich im Ausland Tätige auf ihren oft unberechenbaren und schwierigen Einsatz im Ausland vorzube-reiten. Hierzu wurden Konzepte für ein zweistufiges Grundlagenseminar entwickelt, bei dem die Teilnehmer jeweils drei Tage lang in einem Zeltcamp zusammen leben und arbeiten.
Der Termin für den ersten Teil dieses Outdoor-Seminars, das auch für Einsatzkräfte von anderen Hilfsorganisationen offen ist, steht nun fest: Vom 27. bis 29. April 2012 werden in einer sehr einsatznahen Atmo-sphäre die Grundlagen der humanitären Hilfe vermittelt, Sicherheitsgefahren und Eigenschutz besprochen sowie Basiskenntnisse in Orientierung und Minenbewusstsein geschult. Ziel der Veranstaltung ist es, Neulingen eine Orientierungshilfe zu bieten. Dazu tragen auch Erfahrungsberichte aus vergangenen Einsätzen bei.
„Während ihres Einsatzes sind die – zukünftigen – humanitären Helfer mit den Herausforderungen einer anderen Kultur, Klimazone, Sprache, Nahrung und dem Leben in einfachen Verhältnissen konfrontiert,“ erklärt Seminarleiter Michael Prestele. „Darüber hinaus werden sie häufig in einem Team arbeiten, deren Mitglieder Sie nicht kennen und in dem man aufeinander angewiesen ist. Dazu kommen Krankheitsgefah-ren und Sicherheitsrisiken. Stress und Konflikte innerhalb des Teams und nach außen sind vorprogram-miert und werden auch nie ganz auszuschließen sein. Wer gut vorbereitet ist, nimmt es gelassener, bleibt im Einsatz ruhig und stabilisiert das Team. In Extremfällen kann diese Umsicht akute Gefahren abwenden und Leben retten,“ so Prestele weiter.
Grundlagenseminar, Teil 1:
27.-29. April 2012
Grundlagenseminar, Teil 2:
Termin wird separat bekannt gegeben
Nähere Informationen zu den LandsAid-Seminaren sowie Anmeldeformulare auf www.landsaid.org.
Bürgerreporter:in:Andrea Schmelzle aus Landsberg am Lech |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.