Die Isernhagener Grünen, als Initiator der überparteilichen montäglichen Mahnwachen, hatten diese Aktionen nach dem 4. Mal vor den Osterferien aus personellen Gründen unterbrochen. ( Siehe )
Dazu die Sprecherin Heidrun Lemke: „Die Sorge ist, das wir bis zum Ende des Moratoriums nicht durchhalten können.“
Mit dem Moratorium versucht die Bundesregierung, Zeit zu gewinnen. Auch, dass sie eine Reaktorsicherheitskommission und eine Ethikkommission berufen hat, dient diesem Zweck. Denn die aktuelle Dynamik der atompolitischen Debatte ist so gewaltig, dass niemand mehr voraussagen kann, welche Reaktoren am Ende noch am Netz sein werden. (www.ausgestrahlt.de)
Wir wollen uns daher nach der Beteiligung an der zentralen Demo am AKW Grohnde (siehe Foto-Bericht)
zunächst an der weiteren zentralen Demo am 28.05.2011 in Hannover beteiligen.
Dazu treffen wir uns am Samstag den 28.05.2011 11:15 Uhr an der Stadtbahn Endhaltestelle in Altwarmbüchen.
(aktuell)
Als nächster örtlicher Termin ist der Markttag 09.06.2011 um 15:00 Uhr in Altwarmbüchen vorgesehen. Dort soll neben Mahnung und Informationsaustausch unter den Teilnehmern abgestimmt werden, wie es in Isernhagen weitergehen soll.
Immerhin waren nach Zählung von www.ausgestrahlt.de
am letzten Montag in 361 gemeldeten Orten insgesamt mehr als 22.000 Menschen gegen Atomenergie auf der Straße.
Anmeldungen und Infos unter: www.anti-atom-isernhagen@web.de und Tel: 05136-7847
SL
Bürgerreporter:in:Siegfried Lemke aus Isernhagen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.