Im Rahmen ihres Sommerprogramms
„Grüne Energie-Touren“
zeigen die Isernhägener Grünen am Mittwoch den 27.07.11 um 20 Uhr im Bistro Amadeus (Altwarmbüchen, Graugansweg 21) den Dokumentarfilm
DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY
von Carl-A. Fechner .
„Er steht für eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt beginnen. Wir müssen es nur tun!“
Wie – das zeigt Fechners Film, in dessen Mittelpunkt u.a. der verstorbene
Präsident von Euro-Solar Hermann Scheer
steht.
Die Grünen behandeln diese Themen nicht erst seit Fukshima und der atomaren Kehrtwende der Bundes-Regierung. Im Rahmen ihres Sommerprogramms für Daheimgebliebene ist bereits der Besuch einer Windkraftanlage (21.07.) und des Kohlekraftwerks Mehrum (1.8.) vorgesehen.
SL
siehe Bericht:http://www.myheimat.de/isernhagen/politik/kraftvol...
Bürgerreporter:in:Siegfried Lemke aus Isernhagen |
12 Kommentare
> "Würden alle Kosten bei der Primärenergie Kohle und Gas und beim Atomstrom mit eingerechnet, dann wäre die daraus gewonnene Energie viel teurer."
Das muss dann aber für alle Energiearten eingerechnet werden - z.B. eben auch für Wasserkraft (welche nicht schon mehr Menschen getötet hat, als AKWs, sondern bei Großanlagen Millionen auf einen Schlag töten kann).
> "Bei den Solarzellen ist das aber anders. Nur bei der Herstellung der Zellen fallen umweltbelastende Emissionen an, dann arbeiten sie total sauber und ohne Belastung für die Umwelt."
...bis sie wieder entsorgt werden müssen.
> "Jetzt kommt sicherlich der Einwand, das teilweise giftiges Kadmium benutzt wird. Das ist aber nicht zwingend erforderlich und müsste verboten werden. Sind wir uns da einig?"
Ein langer Kampf gegen das Zeug hat für ein Verbot gesorgt. Aber die Solarindustrie mit ihren Lobby-U-Booten auch in der EU hat für eine Ausnahmeregelung gesorgt.
> "Das Biomasse die Umwelt belastet ist mir neu. Die Gase, die man ja entstehen lassen will, werden durch Turbinen zu Strom umgewandelt. Wo ist da das Problem?"
Abgase, Partikel, Feinstaub, etc. Besonders Holzheizungen sind als extreme Feinstaubschleudern aufgefallen.
> "Ich erwarte, dass in einem mittelfristigen Zeitraum Energie aus Erneuerbaren Quellen preiswerter sein wird als aus fossilen."
Wohl kaum, wenn man weiterhin fette Subventionen und Garantiegewinne per EEG auf den Verbraucher/Steuerzahler umwälzt.
> "Einfach deswegen, dass fossile Rohstoffe, einschl. Uran, immer knapper werden und dadurch zwangsläufig teurer. Dagegen die Sonne und der Wind fast immer kostenlos zur Verfügung steht."
Das ist Aberglaube!
Begrenzt sind auch die Ressourcen für die Wind&Sonne-Kraftwerke.
Als Beispiel seien nur die seltenen Erden erwähnt (in letzter Zeit bekannt geworden durch Windkraft die in Verruf geraten ist durch Neodyn), die man in eAutos, Batterien, Energiesparlampen, Windkraftanlagen, u.a. grüne Technik braucht.
Ansonsten auch ganz schnöde Metallmassen, die man für die Gerüste der Solarplantagen braucht (am besten noch aus Alu, wodurch die Herstellung der Anlage mehr Strom verbraucht, als sie je einspielen könnte)
> "Das Speicherproblem ist eine technilogische herausforderung für unser hochentwickeltes Land und wird sicherlich bald gelöst sein. Gute Ansätze sind bereits erkennbar."
Was denn und wo denn?
Batteriemassen fallen aus wegen zu teuer/knapp.
Luftspeicher siond doof.
Wasserstoff ist schwer zu handhaben/lagern.
Sinnvoll sind derzeit nur die Pumpspeicherstauseen/kraftwerke.
Davon bräuchten wir hunderte bis tausende.
Oder noch mehr Ersatzkraftwerke, wie derzeit die vielen GasKWs, die vorgehalten werden müssen aber so nicht effektiv und dehslab teuer arbeiten.
Lieber Andreas,
es ist mir zu doof weiter mit Dir diskutieren. Deine Gedankengänge sind wirr und ziemlich ungeordnet. Es macht keinen Sinn.
> "es ist mir zu doof weiter mit Dir diskutieren. Deine Gedankengänge sind wirr und ziemlich ungeordnet. Es macht keinen Sinn."
Da du nicht benennen kannst, was falsch sein soll - und warum - gehe ich davon aus, dass ich recht habe und es dir nur nicht passt und dir die Argumente ausgegangen sind. Ich nehme das zur Kenntnis :)