STADL WEIHNACHT - G`schichten und Weisen zur staaden Zeit
Unter diesem Motto findet am Sonntag, 26. Dezember erstmals die Stadl-Weihnacht im Arnhofer Stadl in Inchenhofen statt. Mit der bekannten Fraunhofer Saitenmusik kommt eine Gruppe nach Inchenhofen, die seit 25
Jahren besteht und Klassik und Folklore, egal ob aus Irland oder anderen Ländern, spielt. Was die „Fraunhofer“ auf dem Salzburger und Appenzeller
Hackbrett, Harfe, Kontrabass, Gitarre und Blockflöte spielt, ist eine hinreiß…ende Mischung von Volksmusik und Klassik.Mit ihren Klangvariationen, ihrer Liebe zum Detail und ihrer Ausdrucksstärke rumten die drei mit Vorurteilen über die vielbelächelte Stubenmusik auf. Und der Erfolg gibt der in der Münchner Wirtschaft „Fraunhofer“ seit 1978 ansssigen Gruppe nach wie vor Recht. Eines der ältesten und schönsten Wirtshäuser Münchens hat der Fraunhofer Saitenmusik ihren Namen gegeben. Die kleine Bühne im Hinterhof war in den 70er- und 80er-Jahren ein ungemein fruchtbares Biotop für eine neue, kritisch-kreative bayrische Kleinkunst. Die Liste der "jungen Wilden" die auf den Brettern von Wirt Beppi Bachmaier ihre ersten Gehversuche unternehmen, liest sich heute wie das Who 's who der bayrischen Kulturszene: Sigi Zimmerschied, Biermösl Blosn, Mehlprimeln, Sepp Eibl, Fredl Fesl. Was hier musikalisch entsteht, geht weit über traditionelles, bayrisches Liedgut hinaus, beschäftigt sich mit irischer und russischer Folklore ebenso wie mit alter Musik.
Gedanken, G`schichten und Texte zur Weihnachtszeit präsentiert die beliebte Bayern1-Moderatorin Conny Glogger im Arnhofer Stadl. Auf lustige, humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise wird sie den Besuchern das Weihnachtsfest näher bringen.
Sozusagen als Lokalpatrioten ergnzt der Kühbacher Dreigesang diesen weihnachtlichen Nachmittag mit traditionellen Liedern und Gesängen zur Weihnachtszeit. Außerdem gibt es Zitherklänge zu hören, die von Margit Knoll (einem Mitglied des Trios und einer ehemaligen Bundessiegerin im Zitherspiel) zu hören sind.
Bürgerreporter:in:Harald Färber aus Friedberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.