Die Internationale Raumstation im Überflug!

5. März 2011
19:30 Uhr
Region Hannover, Hannover
Lichtspur der ISS am westlichen Abendhimmel (4. März 2011)
  • Lichtspur der ISS am westlichen Abendhimmel (4. März 2011)
  • hochgeladen von Ingo Hartkopf

Heute abend betrachtete ich gerade vom Balkon aus den frühen Abendhimmel und da erschien sie: die ISS/ International Space Station (ISS) oder auf deutsch: Die internationale Raumstation. Gut zu erkennen, weil sie quasi aus dem Nichts auftaucht, nicht blinkt (wie sonst hoch fliegende Flugzeuge) und sich dazu schnell bewegt. Sie verschwindet in der Regel nicht hinter dem Horizont, sondern wird irgendwann immer dunkler, bis sie wieder im Nichts verschwindet. Von der Helligkeit her ist sie mit bloßem Auge als helles, sich bewegendes Objekt gut zu erkennen. Das Licht ist die Reflektion des Sonnenlichts auf den Sonnensegeln der Station.

Im Internet findet man den Sichtbarkeitsfahrplan der ISS!

http://www.calsky.com/?ISS=& (deutschsprachig)
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/sightings/cit... (englischsprachig - aber gut verständlich!)

==> Morgen, am Samstag wird sie im Raum Hannover um 19:32 für ca. 2 Minuten zu sehen sein. Sie erscheint im Westen (Westsüdwest) und verschwindet im Süden (Südsüdosten).

==> Am Sonntag gibt es um 19:59 eine Sichtungsmöglichkeit in ähnlicher Region, aber niedriger am Himmel.

Also, einfach mal schauen. Zur Not reicht der Balkon, besser noch ist ein Platz in der dunklen Feldmark. Hoffentlich bleibt's wolkenfrei.

Leider hab ich in der Eile wohl nicht richtig scharfgestellt. Wer also noch dazu ein gutes Foto hinbekommt, über einen Link zum Bild würde ich mich freuen.

Bürgerreporter:in:

Ingo Hartkopf aus Burgdorf

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 04.03.2011 um 21:49

Das mit der Sahara kann ich nur bestätigen. So viele Sterne habe ich vorher noch nicht gesehen.
Man kann die ISS aber auch von Langenhagen gut sehen. Als ich sie das letzte mal gesehnen habe, es ich ein paar Jahre her, hatte sie einen weiteren Punkt im Schlepptau. Am nächsten Tag war ich zufällig in Wolfsburg im Planetarium. Dort sagte man mir, das dies eine kurz zuvor gestartete Raumfähre war.

Bürgerreporter:in
Klaus Lowitz aus Reiskirchen
am 04.03.2011 um 22:26

Ja, das Bild ist etwas unscharf aber trotzdem danke fürs zeigen. Ich hab sie am montag Abend zuletzt gesehen. Da war die Discovery noch angedockt (vieleicht ist sie es ja noch immer).

Bürgerreporter:in
Gerhard Redeker aus Burgdorf
am 05.03.2011 um 08:53

Dieses Jahr habe ich sie noch nicht gesehen; muss mich mal wieder auf die Lauer legen..... ;-))