Es ist wieder so weit: das nächste Konzert der herrenhäuser Kantorei stht auf dem Programm.
Martin Ehlbeck schreibt dazu:
Das Stabat mater ist eine romantische Vertonung für Symphonieorchester, Chor und Solisten. Die Textvorlage dafür folgt einer Nachdichtung der Evangelienworte aus Johannes 19, 25-27, die der Franziskaner Mönch Jacopone da Todi um 1300 niedergeschrieben hat. In dem Text ist die Trauer von Maria – der Mutter von Jesus Christus – dargestellt, wie sie die Kreuzigung ihres Sohnes erlebt. Dieser Text hat die Bildkunst in vielen Jahrhunderten angeregt zu Darstellungen der Gottesmutter unter dem Kreuz, als sich die Weissagung des Simeons erfüllte: „Und deine Seele wird ein Schwert durchdringen.“
Auf Dvoraks großes Werk von 90 Minuten Dauer lag beim Komponieren der Schatten des Todes: Während der Entstehungszeit 1876-77 hatte der inzwischen zu Ansehen gekommene Prager Organist seine drei erstgeborenen Kinder durch Krankheit und Unglücksfälle verloren. Vier der zehn Sätze stehen in Dur, was eine Diskrepanz zum Schmerzensausdruck des Textes zu bedeuten scheint. Doch erklärt sich diese Aufhellung aus einer slawischen Frömmigkeitshaltung und einem im edelsten Sinn naiv hoffenden Gemüt Dvoraks: Das Evangelium ist eine frohe Botschaft, es wird vieles gut werden.
Das Stabat mater ist ein volkstümliches Stück voller wunderbarer Melodien. Man kann die Musik sofort verstehen und wird in ihren Bann gezogen. Wer das Brahms-Requiem mag, wird auch dieses Stück mögen. Dies Stabat mater wurde am 23. Dezember 1880 in Prag uraufgeführt. Auffallend rasch gelangte das Werk anschließend mit Erfolg in die Musikstätten Europas und Amerikas.
------------------------------------------------------------------------------------
Mitwirkende:
Uta Krause, Sopran
Carola Göbel, Alt
Martin Wille, Tenor
Michael Humann, Bass
Kantorei Herrenhausen
Kammerorchester Hannover
Leitung: Martin Ehlbeck
Karten: 23 € / 17 (14) € / 13 (10) €
Kartentelefon der Herrenhäuser Kirche: 0171-1989 829, Laporte, Hannover Tourist Service, Kirche im Blick, Gemeindebüro und Abendkasse
online: www.kirchenmusik-in-herrenhausen.de/kartenvorverkauf
Mittwoch, 23. Oktober
19 Uhr Gemeindehaus
Dvorak, Stabat mater
Vortrag und Werkeinführung mit Klangbeispielen
Referent: Martin Ehlbeck
Bürgerreporter:in:Petra Scholl aus Seelze | |
Webseite von Petra Scholl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.