Geschichte des Autofahrens in Halle von den Anfängen bis 1945

26. April 2023
19:00 - 21:00 Uhr
Trothaer Lesecafe im Gemeindehaus, Pfarrstr. 5, 06118 Halle

Bildvortrag von Dr. MüllerIm Jahre 1889 kaufte der Pächter des hallischen „Heideparks“ Otto Müller den achten hergestellten Benzwagen des Automobilpioniers Otto Benz (1844-1919). Dies war der dritte, der in Deutschland fuhr. Dann ging es Schlag auf Schlag: 1901 wurde der erste „Hallesche Automobil-Club“ gegründet, im Februar 1902 eröffnete in der Großen Steinstraße 83 Oscar Schilf das erste Autohaus. Am 1. April 1902 trat in der Saalestadt eine Polizeiverordnung in Kraft, die eine Fahrprüfung vorsah und bereits im Oktober 1902 fand der erste Kraftwagenkorso statt. Schon 1905 waren zwei Kraftwagendroschken im öffentlichen Verkehr im Einsatz und im Jahre 1914 gab es in Halle schon 11 Kraft- und nur noch 14 Pferdedroschken. Anhand von zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten und Fotos wird die Geschichte des Autofahrens in Halle bis 1945 anschaulich in einer Power-Point Präsentation von Dr. Müller dokumentiert.

Bürgerreporter:in:

Sabine Reimer aus Halle

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Weitere Veranstaltungen zu den Themen

LesungLesung in HalleGeschichteGeschichte in Halle