Ein außergewöhnliches Konzertereignis bietet sich am Sonntag, 20. Juni um 17.30 Uhr den Zuhörern in der Gundelfinger Brenzhalle. An diesem Abend schließen die Dirigentin Irene Anda (Musikverein Fahlheim, Landkreis Neu-Ulm) und Dirigent Benjamin Markl (Stadtkapelle Gundelfingen) ihr Studium der Blasorchesterleitung mit einem Diplomkonzert ab.
Die Prüflinge müssen dabei mit ihren Orchestern ein sehr anspruchsvolles Konzertprogramm aufführen und eine öffentliche Lehrprobe abhalten. Unter der Aufsicht einer internationalen Prüfungskommission mit Prof. Maurice Hamers, der den Lehrstuhl für Blasorchesterleitung am Leopold-Mozart-Institut der Universität Augsburg leitet, erhalten Irene Anda und Benjamin Markl am selben Abend ihre Diplomnote und können danach ihren Studienabschluss feiern.
Für dieses Konzert, das auch teilweise den Charakter eines Wertungsspieles hat, haben der MV Fahlheim und die Stadtkapelle Gundelfingen in den vergangenen Tagen ein gewaltiges Probenpensum erfüllen müssen, um den musikalischen Anforderungen gerecht zu werden. So spielt die Stadtkapelle unter anderem die niederländische Komposition „Fantasy Tales“ von Piet Swerts, die „Volkstänze“ von Dimitrij Schostakowitch und „Tanz der Nymphen“, eine Instrumentation von Benjamin Markl nach Alexej Khachaturians Werk „Spartacus“. Beide Orchester haben übrigens erst kürzlich als Vertreter des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes beim bayerischen Landesentscheid für Oberstufenkapellen in Volkach teilgenommen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtkapelle-gundelfingen.de und www.musikverein-fahlheim.de!
Bürgerreporter:in:Stadt Gundelfingen aus Gundelfingen an der Donau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.