Eine Veranstaltung mit anschließender Aktiveinheit für Kinder und Jugendliche – auf vielfachen Wunsch dieses Jahr erneut im Programm:
Den ganzen Tag verträumt im Sand exotischer Länder vor sich hinpinseln und dabei ständig kostbarste Schätze zu Tage fördern, vielleicht nebenher noch atemberaubende Abenteuer bestehen – dieses Bild von Archäologen begegnet uns allzu oft in Film und Fernsehen. Doch was steckt hinter diesem Berufsfeld und wie funktioniert eigentlich Archäologie? Welche Methoden benutzt man in der Altertumsforschung und wie geht die Erforschung einer archäologischen Stätte vor sich? Wie kommt der Archäologe dann zu seinen Erkenntnissen? Was sagen die Fundstücke aus und was macht man mit ihnen?
Die Veranstaltung möchte Kindern und Jugendlichen Einblicke in diese Fragen bieten.
Termin: Sonntag, 14.5.2017 um 15:00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten mit kleiner Pause
Ort: Römermuseum Güglingen, Marktstraße 18, 74363 Güglingen
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-Pass-Inhaber: gratis)
Anmeldung erbeten unter Tel. 07135/9361123 oder info@roemermuseum-gueglingen.de.
Bürgerreporter:in:Enrico De Gennaro aus Güglingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.