Vortrag "Hildegard von Bingen: Christliche Naturheilkunde im Spiegel ihrer antiken Grundlagen"

28. Juni 2019
19:00 - 20:30 Uhr
Mediothek, 74363 Güglingen
Foto: gemeinfrei
2Bilder

Hildegard gilt als der Inbegriff der frühen christlichen Naturheilkunde und die Schriften der heiliggesprochenen Klosterfrau erfreuen sich bis heute allergrößter Popularität.
Doch was war neu bei Hildegard von Bingen, was ein Ausdruck ihrer Zeit und was folgte der Naturheilkunde der Antike, wie sie schon Plinius, Dioskurides oder Galen beschrieben?

Vortrag zum 840sten Todestag der Hildegard von Bingen mit Frank Merkle M.A.
Termin: Freitag, 28.6.2019, 19 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 8,- € p.P. (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Ort: Mediothek Güglingen, Wilhelm-Arnold-Platz 5 (Zugang über Stadtgraben)
Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Besichtigung der Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam“ im Römermuseum.

Foto: gemeinfrei
Plakat zur Ausstellung „Göttliche Pflanzen“
Bürgerreporter:in:

Enrico De Gennaro aus Güglingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 16.01.2019 um 16:11

Na ja, mit 81 Jahren ist Hildegard von Bingen für
die damalige Zeit ganz schön alt geworden.

Sie hat sich ja auch mit Fragen der Ethik, Medizin,
Religion und der Ernährung beschäftigt.

Vielleicht sollte man doch einmal ihre Werke, die
so um 1055 entstanden, lesen.

Aber wenn wir dadurch alle älter werden sollten,
dann gibt es Probleme mit der Rentenversicherung.

Alt werden ist nüchtern gesehen ein volkswirtschaftlicher Schaden.

Das hört sich zwar hart an, aber viele unserer Politiker denken genau so- sie sagen es nur nicht!