Themenführung "Vom antiken Heidentum zum Prager Fenstersturz: Wie religiöse Toleranz Glaubenskämpfen wich"

10. Juni 2018
11:00 - 16:30 Uhr
Römermuseum Güglingen, 74363 Güglingen
Darstellung eines Opfernden und in der Toga Gekleideten mit bedecktem Haupt, umringt von zwei Laren | Foto: gemeinfrei
  • Darstellung eines Opfernden und in der Toga Gekleideten mit bedecktem Haupt, umringt von zwei Laren
  • Foto: gemeinfrei
  • hochgeladen von Enrico De Gennaro

Die Zahl und Vielfalt der im römischen Reich verehrten Gottheiten lässt sich kaum beschreiben. So war religiöse Toleranz und Liberalität nicht nur in der heidnischen Antike gang und gäbe, sondern sogar ein ganz wesentliches Herrschaftsinstrument, mit dem auch ganz gezielt fremde Völker befriedet wurden.
Erst mit dem Auftreten monotheistischer Religionen begann ein langer Weg, der die religiöse Toleranz Glaubenskämpfen und sogar Fanatismus weichen ließ.
Die Führung möchte diese Entwicklung aus Anlass des Prager Fenstersturzes nachzeichnen, mit dem vor 400 Jahren der Dreißigjährige Krieg in Europa seinen Anfang nahm.

Themenführung mit Frank Merkle M.A.
Termin: Sonntag, 10.6.2018 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Bürgerreporter:in:

Enrico De Gennaro aus Güglingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.