Themenführung „Überall zuhause: Mobilität, Migration und Vielfalt im römischen Reich“

17. Mai 2020
14:00 - 15:30 Uhr
Römermuseum Güglingen, 74363 Güglingen
Detail einer Jupitergigantensäule | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • Detail einer Jupitergigantensäule
  • Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • hochgeladen von Enrico De Gennaro

Das Römische Reich war weitaus größer als die Europäische Union heute. Viele Personen unterschiedlichster Herkunft lebten im gesamten Imperium – doch richtige „Römer“ waren die wenigsten von ihnen.
Ein verbindendes Element war dieselbe Kultur, doch welche Gemeinsamkeiten gab es unter all den Einwohnern noch? Beherrschte überhaupt jeder die lateinische Sprache in Wort und Schrift? Auf welcher Basis funktionierte das gemeinsame Zusammenleben von Personen unterschiedlichster Herkunft? Welche Bevölkerungsbewegungen fanden statt und wie kamen sogar Kaiser an die Macht, die nicht einmal aus Italien stammten? Welche Rolle nahm die Religion ein und was lässt sich an der Struktur eines Götterhimmels ablesen?

Themenführung zum Internationalen Museumstag
Termin: Sonntag, 17.5.2020 um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Bürgerreporter:in:

Enrico De Gennaro aus Güglingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 10.01.2020 um 13:52

Das Ende der Kohle

Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich.

Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun?