Themenführung „Terra – Erde“

14. November 2021
15:00 - 16:30 Uhr
Römermuseum Güglingen, 74363 Güglingen
Altar für Proserpina | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • Altar für Proserpina
  • Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • hochgeladen von Enrico De Gennaro

In römischer Zeit gewann man aus der Erde vieles: Sei es der Lehm für den Bau von Fachwerkhäusern, Ton für die Herstellung von Ziegeln sowie für die Töpferei und Keramikherstellung, deren Massenproduktion teilweise beachtliche und regelrecht vorindustrielle Ausmaße erreichte.
Im religiösen Zusammenhang kreisen um den Bezug zur Erde nicht zuletzt auch zahlreiche Gottheiten, die beispielsweise mit der Fruchtbarkeit eng in Verbindung stehen.

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Termin: Sonntag, 14.11.2021 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Bürgerreporter:in:

Enrico De Gennaro aus Güglingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 10.01.2020 um 13:56

Gehen uns in Deutschland so langsam die nichtdeutschen Kriminellen aus?

Ein paar randalieren zwar noch in unseren Schwimmbädern, aber es werden auch immer weniger die unsere Sicherheitskräfte auf Trab halten.

In anderen Badeanstalten bekommen nichtdeutsche Männer beim Anblick junger Mädchen im Bikini fast einen Samenkoller, weil sie es bisher gewohnt waren nur „ verpackten Weiblichkeiten“ zu begegnen.

Auch die Anzahl von Schiffen, wie z.B. das Schiff von Carola Rackete, kreuzen nicht mehr so häufig vor der afrikanischen Küsten um für Nachschub zu sorgen.

Wenn man der Kriminalstatistik glauben kann, so sind selbst die Einbruchsdiebstähle zurückgegangen.

Wenn ich aber durch die Bahnhöfe des Ruhrgebiets laufe glaube ich, dass sich wohl ihr Betätigungsfeld mehr auf die Bahnsteige verlagert hat.

Taschendiebstähle und das Antanzen gehören noch mit zu den harmlosen Straftaten.

Wenn aber, wie in letzter Zeit, Fahrgäste von den Bahnsteigen auf die Gleise geworfen werden, dann hat die Kriminalität eine ganz andere Dimension angenommen.

Wo soll das noch enden ?