Themenführung „Terra – Erde“

14. November 2021
11:00 - 12:30 Uhr
Römermuseum Güglingen, 74363 Güglingen
Altar für Proserpina | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • Altar für Proserpina
  • Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • hochgeladen von Enrico De Gennaro

In römischer Zeit gewann man aus der Erde vieles: Sei es der Lehm für den Bau von Fachwerkhäusern, Ton für die Herstellung von Ziegeln sowie für die Töpferei und Keramikherstellung, deren Massenproduktion teilweise beachtliche und regelrecht vorindustrielle Ausmaße erreichte.
Im religiösen Zusammenhang kreisen um den Bezug zur Erde nicht zuletzt auch zahlreiche Gottheiten, die beispielsweise mit der Fruchtbarkeit eng in Verbindung stehen.

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Termin: Sonntag, 14.11.2021 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Bürgerreporter:in:

Enrico De Gennaro aus Güglingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 10.01.2020 um 13:57

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt?

Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde.

Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane.

Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus?

Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden.

Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen.

Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem wir leben auch etwas Natürliches.

Was stimmt denn nun?