Mit der römischen Besiedlung hielt der Steinbau bei uns Einzug, wenn auch nur für vergleichsweise kurze Zeit. Die fachgerechte Nutzung dieses Rohmaterials strahlte in verschiedenste Bereiche aus: So diente Stein nicht nur als Baustoff, sondern auch als Material für Gebrauchsgegenstände und Schmuck.
Nicht zuletzt war seine Bedeutung in der religiösen Plastik von immensem Stellenwert, der in Güglingen als der götterbildreichsten römischen Siedlung Baden-Württembergs besonders offenkundig wird.
Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Termin: Sonntag, 12.9.2021 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Bürgerreporter:in:Enrico De Gennaro aus Güglingen |
1 Kommentar
Klimaschutz ist oberstes Gebot!
Wenn es nach den GRÜNEN geht, gibt es ab 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr. Somit entfallen die Stickoxide von den Dieselfahrzeugen, und das Kohlendioxid von den Benzinern.
Alle Kraftwagen, auch die Lastwagen, Bagger und andere Baufahrzeuge werden nur noch von einer Batterie, oder besser gesagt von einem Akkumulator, angetrieben.
Da große Flugzeuge beim Start ca. 3.800 Liter Treibstoff verbrauchen, sollte man sich einmal Gedanken darüber machen wie man auch diese auf „Elektro“ umstellt.
Das gleiche gilt übrigens auch für große Fahrgastschiffe! Sie verbrauchen so viel Treibstoff wie ca. 700.000 Autos.
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein LUXUS Schiff mit Elektromotor in die Karibik fährt. Natürlich klimatisiert mit Sonnenstrom!
Wenn es nach den GRÜNEN geht, werden wir wahrscheinlich in einigen Jahren sogar uns nur noch mit einem Ochsen fortbewegen (siehe Foto).
Oder sehe ich das alles falsch?