Themenführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“ 2015 unter dem Motto „Unsere Wegenetze – Routen des Lebens“
Homer’s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin, zugleich eines der ältesten Werke unserer abendländischen Literatur. Untrennbar ist sie auch mit dem Heilbronner Land verbunden: Die Schilfsandstein-Reliefs, die ein äußerst wohlhabender römischer Villenbesitzer in Güglingen-Frauenzimmern zur Anbringung an einem Wasserbecken anfertigen ließ, sind nördlich der Alpen einzigartig. Sie zeigen Szenen aus dieser wohl berühmtesten Irrfahrt der Antike.
Die Veranstaltung geht anhand des Reliefzyklus ausgewählten Stationen der Odyssee auf die Spur, erklärt, wie diese literarisch gewordenen Mythen und Gefahren zu deuten sind und mit welchen Örtlichkeiten man in der Antike die Reise des Odysseus in Verbindung brachte.
Termin: Sonntag, 15.11.2015, 11:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-Pass-Inhaber: gratis)
Führung mit Frank Merkle M.A.
Bürgerreporter:in:Enrico De Gennaro aus Güglingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.