VHS Puchheim setzt aktuellen Schwerpunkt:
Staßennamen geben oft für die Ortsgeschichte viel her, aber man muß sie auch zu deuten wissen. Der Name LAGERSTRASSE ist in Puchheim bekannt, da dort das Kriegsgefangenenlager im 1. Weltkrieg war. Aber WARUM wurde das Lager gerade dort gebaut?
Dort befand sich nämlich schon ab 1910 auf einer großen eingezäunten freien Fläche eines der ersten Flugfelder in Deutschland.
Am 10. Juni eröffnet Bürgerreporter Johannes Haslauer die große Schau zum 100jährigen Jubiläum des Flugplatzes.
Nur 5 Minuten blieben die Flugzeuge in der Luft und wurden bejubelt. An den Wochenenden kamen die Münchner mit Sonderzügen heraus bis nach Eichenau, weil man vom Gasthof „Zur deutschen Eiche“ an der Bahnhofschranke das Spektakel besonders gut sehen konnte.
In Puchheim hatte man nämlich schon bald einen Zaun gebaut, um die Massen fern zu halten.
Nun hat ein historischer Arbeitskreis um Erich Hage, den ehemaligen Leiter des Fürstenfeldbrucker Viscardi Gymnasiums, eindrucksvoll die Geschichte des Flugfeldes bearbeitet und ein Buch herausgegeben. Sie haben das auf eigenes Risiko gemacht, aber inzwischen einen historischen Verlag gefunden, der sie unterstützt.
Die VHS macht dazu eine Veranstaltungsreihe und im PUC gibt es vom 10.6. bis 18.7.2010 eine Sonderausstellung.
Am 9.7. wird es dazu eine interessante Lesung geben.
Ausführliche Information auf der Webseite der VHS Puchheim:
"Nur vier Jahre existierte das Puchheimer Flugfeld, bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, doch diese sind für die Fliegerei wohl zu den bedeutsamsten Jahren zu zählen. Heute macht in unserer Gemeinde nur noch eine Skulptur auf das Flugfeld aufmerksam, und so möchten wir uns anlässlich des 100-jährigen Geburtstags mit unserem Programmschwerpunkt dieser bedeutsamen Zeit widmen und an die Anfänge der Fliegerei erinnern.
Fliegen steht dabei in ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kulturamt, den Historikern Haslauer und Hage und diversen Studierenden haben wir eine Ausstellung erarbeitet, in der das Flugfeld historisch und künstlerisch bearbeitet wurde. Die Ausstellungseröffnung findet am 10. Juni statt. Am 9. Juli findet im Bürgertreff ein musikalisch begleiteter Vortrag der beiden Historiker statt, bei dem sie aus amtlichen Berichten, Erinnerungen, Zeitungsartikeln und literarischen Verarbeitungen einen humorvollen und interessanten Abend zaubern."
Mehr: http://www.vhs-puchheim.s-w-k.com/pages/index.html
Bürgerreporter:in:Michael Gumtau aus Eichenau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.