Auch in Hessen rüstet sich Burg Ronneburg zum großen Historischen Ostermarkt an den beiden Wochenenden vor Ostern. Die alten Gemäuer der Burg sind eine authetische Location für eine Zeitreise zurück ins Mittelalter und deswegen ein ganz besonderer Ort.
Zu dem Fest finden sich viele historische Händler und alte Handwerker fast ausgestorbener Zünfte ein. Neben vielen österlichen Dingen aus der Lausitz oder böhmischen Landen, können auch wieder Waffen-, Gold- und Silberschmiede, Korbflechter, Sattler, Töpfer, Spinnerin, Gewandschneider, Bonbonmacher, Knopfmacher, Löffelschnitzer, Gerber, Glasbläser, Filzer, Schuhmacher, Drechsler und andere bei der Ausübung alter Handwerkskunst bestaunt werden.
Mittelalterliche Musik-Gruppen, Ritter, Gaukler, Zauberer, der Medikus, das Mitmachtheater und andere Akteure unterhalten die Gäste. Die Kinder können Rieseneier bemalen und sich an lebenden Osterhasen und Osterlämmern erfreuen.
Für den Gaumen sorgt die mittelalterliche Küchenmeisterei in der historischen Burgküche, die Schänke im Weinkeller und die Kaffeestube in den Rieneck`schen Gemächern. Wer Deftiges mag, schaut sicher beim Flammkuchen-, Knoblauch-, Fladen-, oder Dinnerlebäcker vorbei.
Der Eintritt zum Ostermarkt kostet nichts, nur der normale Burgeintritt:
Erwachsene: 4,50 EUR
Kinder ab 5 Jahre: 3.50 EUR
Ermäßigt: 4,00 EUR
Familien mit 2 + mehr Kinder: 13,00 EUR
Weitere Informationen, sowie Kontakt zum Veranstalter findet Ihr hier


Bürgerreporter:in:Karolin Wochlik aus Augsburg |
2 Kommentare