Am Mittwoch, den 9. März 2016, um 13:30 Uhr, führt der Landeskorrespondent von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur in Niedersachsen zusammen mit Kollegen u.a. in Schleswig-Holstein und Bayern eine 30-minütige Hörfunksendung http://www.deutschlandradiokultur.de/laenderreport...
zur umstrittenen Stromtrasse Südlink durch:
Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen
Von Ludger Fittkau, Alexander Budde u.a.
Von Wilster im Norden nach Grafenrheinfeld im Süden soll sie verlaufen, die Hochspannungstrasse Südlink. Ihre Hauptaufgabe: Windstrom in die südlichen Regionen von Deutschland bringen. Soweit die Idee. Nach dem massiven Widerstand von Bürgerinitiativen gegen den Bau von Freileitungen hatte der zuständige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Sommer 2015 eingelenkt und dem Vorrang für die deutlich teurere und kompliziertere Verlegung von Erdkabeln zugestimmt. Der Protest geht trotzdem weiter, wird doch der Eingriff in die Natur nach wie vor groß sein. Und natürlich gibt es auch noch das Argument, dass eine dezentrale Energiegewinnung eh das bessere Modell sei.
Sendetermin ist Mittwoch, der 09.03.2016, um 13:30 Uhr. In dem Beitrag aus Niedersachsen wird es um die Bürgerproteste gegen das Stromtrassen-Projekt gehen:
Der Protest ist durch den politisch gewünschten Neustart der Planungen (Stichwort: Erdverkabelung) derzeit etwas stiller geworden - aber das macht es besonders reizvoll, noch einmal etwas genauer hinzuschauen!
( übernahme der terminankündigung aus einem schreiben der "Bürgerinitiativen Garbsen gegen SuedLink" )
Bürgerreporter:in:Hans-Werner Blume aus Garbsen |
5 Kommentare