Die Falken von Bickenbach veranstalteten auch dieses Jahr wieder ihren zu einer schönen Tradition gewordenen Kreativmarkt im Bickenbacher Bürgerhaus. bevor alljährlich die Zeit der unzähligen Weihnachtsmärkte und -basare beginnt, wurde der hiesige Kreativmarkt mit seiner bunten Mischung aus Kunst- und Handwerk, Hobby und Geschenken ein beliebter Treffpunkt für jung und alt. Der 16te Oktober bot in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit fast fünfzig Ständen eine reiche Auswahl an Kreativen und ihren Werken, die bei freiem Eintritt dafür sorgten, dass jedermann und -frau den Kreativmarkt besuchen konnten. So bot sich eine gute Gelegenheit, sich über die vielen Möglichkeiten kreativer, künstlerischer Beschäftigung zu informieren, sowie das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu kaufen, bevor das Fest der Liebe wieder einmal viel zu plötzlich vor der Tür steht. Dabei ging es bei den Ausstellern schon etwas eng zu, doch haben es die Falken auch dies Jahr wieder geschafft, nicht nur alle unter einen Hut, sondern auch in eine Halle zu bringen.
In sieben Stunden konnten die Bickenbacher Aussteller ihre kreative Seite einem interessierten aber nur allzuseltenem Publikum zeigen. Passend zur beginnenden Herbstzeit wurden sehr schöne Dekorations- und Geschenkideen ausgewählt und ausgestellt. Mit viel Liebe zum Detail dekorierten die Aussteller ihre Tischeund führten unter anderem auch ihre Techniken vor. Leider etwas abseits in einem gesonderten Raum sass eine Ausstellerin, die mit ihrem leider lauten Gasbrenner den interessierten Besuchern zeigte, wie Glasperlen hergestellt wurden. Im eigentlichen Saal standen die Ausstellungstische dicht an dicht. Für alle, die auf der Suche nach Ideen und Anregungen waren, bot sich einiges. So bot am Stand der Uhrsachen sich dem Betrachter wieder einmal mehr wundebare Zeitobjekte, die künstlerisch durchaus als zeitlos zu betrachten wären, dennoch pünktlich die Uhrzeit anzeigten. An anderer Stelle boten sich Holzarbeiten, ob in Form von bemalten Holzkistchen oder als Drechslerarbeiten Schüssel und ähnliches dem Besucher dar. Keramik zeigte sich in bemalten Tellern und Figuren, Wollarbeiten in Form von Schals und Socken, Helgas Wichtelwelt zeigte mit Schlüsselanhängern, Kleidungsstoffen und Kuscheltieren, was alles aus wenig Stoff für die Jüngsten hergestellt werden kann und gleichzeitig als Unikat zu erhalten ist. Dabei waren weder hier, noch an den anderen Ständen, die gezeigten Ausstellungsstücke teuer. Neben den bereits genannten Ständen fanden sich unterschiedlich bearbeitete Stoffe und Seide, Puppen-, Baby- und Kinderkleidung, ausgefallener handgearbeiteter Schmuck und vieles mehr.
Daneben wurden wieder Kuchen und Torte für Standbeschicker und Besucher bereit gehalten, der sehr viel Zuspruch erhielt.
Das schöne Wetter sorgte zum Zeitpunkt des Besuches des Berichterstatters aber eher dafür, dass man spazieren ging, statt in das Bürgerhaus zu kommen.
Bürgerreporter:in:erik schreiber aus Bickenbach (HE) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.