Am Samstag, 24.September, findet um 19.30 Uhr (Saaleinlass 18.30 Uhr) beim Bäckerwirt in Dasing die zweite von 13 Veranstaltungen des „Poetischen Herbstes“ statt. Der Couplet- und Dialektabend lechrainischer, schwäbischer und bairischer Couleur steht unter dem Motto „Boarisch gredt, gsunga und gspuit“. Coupletsänger, Mundartautoren und Dialektsprecher aus dem Wittelsbacher und Dachauer Land treffen dabei zusammen.
Mit ihren Liedern und Texten wollen sie das boarische Wort sowie die verschiedenen, regionalen Dialekteinfärbungen erlebbar und wieder bewusster machen. Seit geraumer Zeit hat man bereits erkannt und wissenschaftlich nachgewiesen, dass Dialekt zu sprechen die beste Basis für die Fremdsprachenschulung ist. Durch das Erlernen des Dialektes im Elternhaus und durch das Erlernen der Hochsprache in der Schule wachsen die Kinder quasi zweisprachig auf. Hierdurch werden von klein auf Geist und Sprachorgane trainiert. Der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte, dessen 2. Vorsitzender der Altomünsterer Siegfried Bradl ist, kann damit immer mehr punkten und gewinnt laufend neue Mitglieder. Das Bewusstsein für den Wert der Muttersprache und der Mundart wächst kontinuierlich. Diese, so Bradl, schafe nämlich regionale Identität und Zugehörigkeit, die in einer zunehmend globalisierten Welt immer wichtiger würden.
Beim Dasinger Coupletabend wird regionaler Volksgesang, Mundartdichtung und praktizierter Dialekt aus den Landkreisen Aichach-Friedberg und Dachau geboten. Übrigens: Das Couplet (frz. couplet = Zeilenpaar) bezeichnet in der Musik ein mehrstrophiges, witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain. Ein besonderes Schmankerl bringen die Pipinsrieder Kindern mit ein, die die beiden Theatersketche „s’ Jahr friaha“ und „A Bauerndog“ von Rosmarie Henkel aus Pipinsried aufführen. Ein gemütliches Beisammensein für Jung und Alt und vieles mehr stehen insgesamt auf dem Programm. Hierzu gehört natürlich auch das gemeinsame Singen, bei dem alle mit einbezogen werden.
Folgende Gruppen wirken mit: Arnzeller Dreigesang (Landkreis Dachau), Haberer-Zwoagsang (Landkreis Dachau), Ernst + Miche (zwei Männer, eine Steirische, Landkreis Aichach-Friedberg), Gvodaleit-Duo (Landkreis Aichach-Friedberg) und die Fünfala-Musi (Trompete, Klarinetten, Baßtrompete, Akkordeon, Tuba, Landkreis Aichach-Friedberg), Rosmarie Henkel mit den Pipinsrieder Kindern (Landkreis Dachau), Mundartautorin Rosy Lutz (Landkreis Aichach-Friedberg) und Mundartautor Gerald Sedlatschek (Landkreis Aichach-Friedberg). Die Sprecherrolle für den Abend übernimmt Rupert Reitberger, stellvertretender Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg.
.
Für das leibliche Wohl sorgt das Bäckerwirt-Team. Der Eintritt für den Dialekt- und Coupletabend liegt bei 8 Euro (ermäßigt für Schüler, Studenten, Senioren über 65 J. Auf 6 Euro). Nähere Informationen und Platzreservierungen bei: Bäckerwirt / Gastwirtschaft Fritz, Tel.08205 / 378, BraSi-Marketing, Tel.:08254 / 8665, E-Mail: siegfried.bradl@web.de oder Dachauer Forum, Tel. 08131 / 99688-0, E-Mail: info@dachauer-forum.de
Bürgerreporter:in:Konstantin Kohler aus Aichach |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.