Bei der Ausstellung " Kunst und Handwerk" im Burgdorfer Stadtmuseum zeigt Karin Sennheiser ihre handgewebten Windbücher. Die Metall-Designerin Ariane Prieß präsentiert witzige Silber-Anstecker, silberne Tauflöffel und handgeschmiedete Schalen.
Windbücher – Textile Sprachkunst von Karin Sennheiser
Die Windbücher von Karin Sennheiser bestehen aus einem handgewebten Einband und ihrer eigenen Poesie auf Lumpenpapier. Dabei wird das im Gedicht Gesagte durch Farbe, Muster und Material des Gewebes einleuchtend gespiegelt. So schafft sie eine neuartige Verbindung von Sprache und Sinnlichkeit.
Kleine Grußwerke nach derselben Idee zu Anlässen wie Geburtstag, Neujahr, Geschenkgutschein oder Taufe, die von jedermann mit eigenen Worten gefüllt werden können, runden ihr kunsthandwerkliches Angebot ab.
Während der Ausstellung wird sie an einem kleinen Webstuhl weihnachtliche Einbände fertigen, die man direkt mit persönlichen Grüßen zur Fertigstellung in Auftrag geben kann.
Karin Sennheisers leidenschaftliches Engagement für die schöne Seite von Sprache fand bereits Anerkennung im renommierten Hans-im-Glück-Preis für Jugendbuchliteratur und in einer Vertonung durch Deutschlands bekanntesten Sprecher Christian ‚The Voice’ Brückner.
Unkonventioneller Umgang mit Material – Metall-Design von Ariane Prieß
Die Metall-Designerin Ariane Prieß zeigt witzige Silberanstecker für Frauen und Männer, die auch unkonventionell an einem Kleidungsstück getragen werden können. Dem Träger verleihen diese aus dem Rahmen fallenden Silberanstecker eine persönliche Note.
Ausserdem gestaltet Ariane Prieß Silberlöffel für besondere Anlässe wie Geburt oder Taufe, auch mit Objektcharakter und für den täglichen Gebrauch. Handgeschmiedete Schalen aus Stahl zeigen ihren innovativen Umgang mit dem Material.
Der persönliche Gestaltungsansatz der Metall-Designerin befasst sich mit dem unkonventionellen Umgang mit Material, Farben und Stofflichkeit. So werden spielerisch Kontraste zwischen Tradition und Moderne im Bereich der angewandten Kunst geschaffen.
Beim Wettbewerb der Evangelischen Landeskirche "Kelch & Patene" hat Ariane Prieß für ihre Arbeiten den Innovationspreis erhalten.
Ausstellungseröffnung mit Saxofon und Gitarre
Die Ausstellung "Kunst und Handwerk" wird am Freitag, den 6.11.09 im Ambiente des Stadtmuseums eröffnet. Zwölf Künstler und Kunsthandwerker unterschiedlicher Gewerke präsentieren ihre neuesten Produkte.
Frank Petry (Saxophon) und Andreas Hallmann (Gitarre) begleiten den Abend musikalisch mit Jazz- und Brasilklängen. Angekündigt ist zur Eröffnung auch die stellvertretende Bürgermeisterin Christa Weilert-Penk.
Die Ausstellung "Kunst und Handwerk" ist geöffnet vom 06.11. – 08.11. 2009, am Freitag von 19 – 22 Uhr, Samstag von 14 – 19 Uhr und Sonntag von 11 – 17 Uhr. Eintritt ist frei.
Bürgerreporter:in:Heinz Bamberg aus Ottersberg |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.