Wer hat sie nicht noch im Ohr, die wunderbaren Lieder des Don Kosaken Chores Sergej Jaroff, die herrlichen Stimmen, die zu Herzen gehenden Chorsätze? Die "Abendglocken", "Eintönig klingt hell das Glöcklein", "Ich bete an die Macht der Liebe", "Ave Maria", "Kalinka", "Stenka Rasin", und wie die Lieder alle heißen? Nach dem Tod von Sergej Jaroff im Jahre 1985 allerdings zerfiel dieser Chor, wie auch etliche andere der Kosakenchöre.
Der Rostov Don Kosaken Chor unter der Leitung von Ataman Vladimir Gorovoi lässt diese Tradition wieder auferleben. Kosaken bedeutet ursprünglich freie Krieger, deren erste Erwähnung auf das Jahr 1443 datiert ist. In der Zeit des zaristischen Rußlands, in der Zeit der Frondienste und Leibeigenschaft fanden sich immer wieder freiheitsliebende Menschen, die dem Zwang ihrer Herren entfliehen wollten. Diese Menschen unterschiedlichster Herkunft und verschiedenster Nationen sammelten sich im "Wilden Feld", einem Gebiet zwischen Don und Dnjepr, das heute zu Weißrußland, Rußland und der Ukraine gehört. Es war die Zeit der Helden und im ständigen Kampf gegen die Tataren, die Soldaten des Zaren von Rußland und der Eroberung Sibiriens wurden ihre größten Atamane wie Stenka Rasin, Bulawin und Jermak zu Volkshelden, die uns noch heute in ihren wunderschönen Volksliedern überliefert sind. Quelle: http://www.rostov-don-kosaken.de/
Das Team "Kirche und Kultur" der Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen-Ramlingen-Otze um Pastorin Susanne Paul hat es geschafft, diesen wunderbaren Chor in die Martin-Luther-Kirche zu holen. Freuen Sie sich auf herrlichen Chor- und Sologesang, den der Rostov Don Kosaken Chor am Samstag darbieten wird!
Karten gibt es zum Preis von 15.50 EUR im Vorverkauf im Gemeindebüro der Martin-Luther-Kirchengemeinde, Ramlinger Str. 25, 31303 Burgdorf-Ehlershausen, und in Voltmers Schreibpost, Ramlinger Str. 17A, 31303 Burgdorf-Ehlershausen. An der Abendkasse kosten die Karten 17.00 EUR.
Bürgerreporter:in:Detlev Müller aus Burgdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.