vom 26. November bis 21. Dezember findet der Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz statt.
Zur Geschichte:
"Ein Priester namens Knecht Ruprecht lebte Anfang des 11. Jh. im Dorf Kölbigk nahe der Bernburg, ein Besitz des askanischen Grafen Esiko. Ruprecht ist der heutige Bernburger Weihnachtsmann it dem Beinamen Heele-Christ. Er sorgte im Jahr 1020 für großes Aufsehen. Die Bauern feierten das heidnische Fest der Wintersonnenwende.
Durch den Fluch des Priesters mussten diese ohne Unterlass tanzen, der teuflische Veitstanz kam über sie. Viele Pilger von weither besuchten später die Stätte des unglaublichen Geschehens. Der Ort des Wunders wurde bis zur Reformation ein viel besuchter Wallfahrtsort mit Kloster.
Die Reformation löschte den Kölbigker Heele-Christ aus, was blieb ist der Einzug des Bernburger Weihnachtsmannes Knecht Ruprecht und der Heele-Christ-Markt." (Quelle: http://www.bernburg.de/)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr
Sonnabend 10 bis 20 Uhr
Sonntag 10 bis 19 Uhr
Besondere Angebote:
Traditionell hergestellte Holz- und Glaswaren. Hierbei kann man den Herstellern über die Schulter schauen.
Wurstwaren aus der Region,
Täglich nachmittags Programm mit Tanz- und Musik, Jagdhornblasen und anderes
Täglich 17:00 Uhr wird ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet.
Essen und Trinken:
Glühwein, Backwerk, Wurstspezialitäten aus der Region (Bratwurst, Zwiebelwurst)
Bürgerreporter:in:Jürgen Schindler aus Dessau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.