Sicherheit im Netz ist ein viel diskutiertes Thema. Immer öfter werden Kontodaten und Passwörter im Internet geknackt. Ein Phishing Radar soll den Internetnutzer nun schützen.
Das Bundesverbraucherministerium und die Verbraucherzentrale von Nordrhein Westfalen hat in letzter Zeit eine vermehrte Anzahl krimineller Übergriffe im Internet registriert. Darunter sind besonders häufig geknackte Kontodaten und Passwörter. Aus diesem Grund soll jetzt ein Phishing Radar zum Schutz der Internetnutzer ab dem 28. Dezember zum Einsatz kommen.
Damit Sie immer sicher im Internet unterwegs sind, beachten Sie bitte niemals wichtige Daten, wie PIN-Nummern, Passwörter oder Kontodaten preiszugeben!
Unter der Webseite Verbraucherfinanzwissen können Internetnutzer Phishing-Attacken melden und Informationen über aktuelle Gefahren und Sicherheitsmängel im Netz erhalten.
myheimat-Team:Maria Birkner aus Troisdorf |
1 Kommentar
Danke für den Hinweis!