Aufruf des BUND:
Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern!
Bundesregierung und Agrarindustrie setzen auf steigende Exporte zu Dumpingpreisen.
Dafür soll unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft auf den Weltmarkt getrimmt werden – immer mehr und immer billiger. Dies ruiniert Bäuerinnen und Bauern bei uns und auf der ganzen Welt.
Wir fordern einen anderen Weg: Wir wünschen uns eine schonende Landwirtschaft, in der weniger Gift auf den Feldern versprüht wird und Tiere anständig behandelt werden. Ökologisch hochwertige und gesunde Lebensmittel sollen für den regionalen Markt von Bäuerinnen und Bauern erzeugt und vom Lebensmittelhandwerk weiterverarbeitet werden – zu fairen Preisen und Marktbedingungen in Europa und weltweit.
Gemeinsam rufen wir, Verbraucherinnen und Verbraucher, Bäuerinnen und Bauern, Verarbeiterinnen und Verarbeiter, dazu auf, am 16. Januar 2016 in Berlin ein starkes Zeichen zu setzen. Wir sind Menschen vom Land und aus der Stadt, aus Nord und Süd. Wir haben Agrarindustrie satt – wir wollen eine gesellschaftlich akzeptierte bäuerliche und ökologische Landwirtschaft.
Wir fordern:
Faire Preise und Marktregeln für die Bauern!
Fairhandel statt Freihandel!
Artgerechte Tierhaltung ohne Antibiotika-Missbrauch!
Stoppt:
Das Bauernhöfesterben!
TTIP und CETA!
Die Tierfabriken!
Geplanter Ablauf und Treffpunkte
11:00 Uhr Treffen am BUND-Infostand auf dem Potsdamer Platz in Berlin
12:00 Uhr Auftaktkundgebung am Potsdamer Platz
12:30 Uhr Start der Demonstration
14:00 Uhr Abschlusskundgebung: Vor dem Kanzerlamt (Unser Vorsitzender Prof. Dr.
Hubert Weiger als einer der Hauptredner)
16:30 Uhr Ende der Abschlusskundgebung
Für ein musikalisches Nebenprogramm sorgt Rainer von Vielen.
Weitere Informationen z.B. über den Streckenverlauf unter BUND


Bürgerreporter:in:Lothar Büch aus Meitingen |
10 Kommentare
> "...und die Pflanzen trifft überall derselbe Regen"
Das auch... aber da können wir ja auch regeln, wie sehr wir unseren Regen und die Luft vergiften.
Doch Umweltschutz ist ja heutzutage uncool... Artenschutz ist schick... oder der Klimarettenmist... ...oder Essgewohnheiten und Leuchtmittel vorschreiben...*kopfschüttel*
Wenn mir das mal einer erzählt hätte, dass sich die Umweltschutzbewegung mal gegen sich selbst und gegen die Umwelt wendet ;)
Da fehlt eben die Konterrevolution... :-)))
...eher gesunder Menschenverstand...