Am Donnerstag, den 15.02.2018 um 19:00 Uhr nimmt uns Wolfgang Nieschalk mit auf
Spurensuche an der Deutschen Märchenstraße von Marburg bis nach Bremen.
Jacob und Wilhelm Grimm, deren Jugend, deren Leben und natürlich deren Märchen, die etwas aussagen sollen und eine Botschaft weitergeben wollen.
Besonders wird auf die Beschaffung der Märchen eingeengen. Ohne ihre 1400 Briefkontakte und Freundschaften zu weiten Bevölkerungskreisen hätten sie niemals diesen Erfolg erreichen können. Nicht umsonst sind Grimms Märchen der größte nur denkbare literarische Erfolg.
Der Vortrag ist kein Reisebericht, aber er orientiert sich an einer Reise, die Wolfgang Nieschalk mit vielen Stationen von Hanau nach Bremen gemacht hat.
Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten
Bürgerreporter:in:Hildegard Schön aus Barsinghausen |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.