Vor gut <b>40 Jahren<b> hat Werner Schulz ein verwildertes 5000 qm großes Stück Land am Krater in Bad Nenndorf gepachtet und dieses in all den Jahren zu einem liebevoll und gepflegten kleinen Zoo mit allerlei gefiederten Freunden wie z. B. Störche, Reiher, Enten in den schönsten Farben, Uhu´s Falken, Nymphensittiche, Tauben und natürlich auch Ziegen, Hängebauchschweine u.v.m., errichtet, der sich nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins finanziert. Der Förderverein besteht seit 1993 und hat über 100 Mitglieder.
Als Kind war ich schon sehr oft zu Besuch in diesem Zoo, da meine Großeltern in Bad Nenndorf wohnten. Somit zieht es mich auch heute noch mit unseren eigenen Kindern immer mal wieder dort hin, um zu schauen, was sich in der Zwischenzeit so getan hat.
Ich bin angenehm überrascht, dass sich hier und da immer mal wieder neue Lichtblicke auftun. Die Vogelvoliere mit den Nymphen- und Wellensittichen ist sehr liebevoll errichtet worden, aber auch andere Unterkünfte der gefiederten Freunde können sich sehen lassen.
Was hat sich noch in letzter Zeit getan: Die Enkelin der Familie Schulz sowie ihr Lebensgefährte führen neben der Pflege/Instandhaltung des Zoos auch noch ein kleines Café, in welchem man Kaffee, Latte Macchiato und diverse andere Getränke sowie auch Kuchen (der Marmorkuchen wird hausgebacken), die anderen Kuchen fertigt Herr Coppenrath und Herr Wiese an. Aber auch Eis und Süßigkeiten gibt es dort zu erwerben. Einige gemütliche Sitzgelegenheiten stehen ebenfalls parat, die liebevoll eindeckt sind.
Anfahrt:
Stadthagener Str. 4 - Vogelpark am Krater - 31542 Bad Nenndorf
Der Vogelpark ist im Sommer täglich von 9.00 - 18.00 Uhr und im Winter täglich von 9.00 - 16.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Allerdings würden sich die Inhaber des Zoos über Geldspenden freuen. Man kann auch als Mitglied des Fördervereins "Vogelpark am Krater e. V." eintreten und dort den Park finanziell unterstützen.
Der Zoo verfügt über eine eigene Webseite:
www.kleinerzooamkrater.de
Mein Fazit: Für Familien oder auch Besucher mit kleinem Geldbeutel ist dieses Ausflugsziel eine tolle Alternative. Der Zoo am Krater ist nicht überlaufen, übersichtlich gestaltet und bietet einen Einblick in die heimische Vogel- sowie kleine Haus- und Nutztierwelt.
Wir kommen bestimmt bald wieder und vielleicht auch mal mit den eigenen Enkelkindern, denn mit jedem Besuch wird der kleine Zoo am Krater immer attraktiver.
Bürgerreporter:in:Manuela Krause aus Seelze |
14 Kommentare