Feuerwehrsportgruppe Ebsdorfergrund beim 18. Bad Endbacher Wandermarathon

6. November 2011
07:30 Uhr
KSF-Zentrum, Bad Endbach
Teilnehmer der Feuerwehrsportgruppe
5Bilder

Bereits zum fünften Male nahmen Sportlerinnen und Sportler der Feuerwehrsportgruppe Ebsdorfergrund an dem Bad Endbacher Wandermarathon, vergangenen Sonntag, den 06.11.2011 teil. Fünf Teilnehmer starteten auf der 42km Wanderstrecke, drei versuchten sich auf der 21Kilometer langen Halbmarathondistanz.

Die Erfahrungen der letzten 17 Wandermarathons merkte man dem Veranstalter an und so konnte man einer bestens organisierten Veranstaltung beiwohnen, die mit rund 1100 Starter zu einem Markenzeichen für das gesamte Hinterland geworden ist.
Lediglich beim Start in Biedenkopf kam bei vielen Wanderern Verwirrung auf, da das Startsignal und die Streckeneinweisung auf dem Gelände der Fa. Intersport Begro nicht stattfand und somit etliche Starter sich falsch positionierten.

Startort des Marathons war in diesem Jahr Biedenkopf, der Halbmarathon startete beim Schwimmbad in Dautphetal-Herzhausen. Das Ziel, wie immer das Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum bei der neuen Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach.

Die Gesamtstrecke führte durch sehenswerte, abwechslungsreiche Landschaften. Jeder konnte seine Wandergeschwindigkeit selbst regulieren und so trafen die ersten Feuerkämpfer nach sieben Stunden im Ziel ein.

Die Strecke verlief von Biedenkopf aus auf den „Lahn-Höhentour-Wanderweg“, dem bis Dautphetal-Friedensdorf gefolgt wurde. Die Strecke war mit insgesamt 1100 Höhenmeter anspruchsvoll und verlangte eine gute Kondition.

Ab dem Markusbrunnen folgte der erste längere Anstieg auf etwa 428m üNN. Vom Beilstein aus folgte in Richtung Dautphe der Abstieg bis zur ersten Verpflegungsstation, dem „Camp Freedom“. Nach dem passieren des Dautpher Paddelteichs, ging es entlang der Dauthetaler „Hinterlandhalle“ mit einem Anstieg bis nach Dautphetal-Friedensdorf. Hier wurde die „Lahn-Höhentour“ auf einen Waldweg verlassen bis zur Schutzhütte nach Dautphetal-Herzhausen.

Entlang des „Lahn-Dill-Berglandpfades“ traf man nun auf die Teilnehmer des Halbmarathons. Nach passieren der Bundestraße 453 Richtung Holzhausen folgte nun der Aufstieg zum Hilsberg. Auf dem Endbacher Höhenring, vorbei am Rachelshäuser Steinbruch, ein sehenswertes Plätzchen mit wunderschönem Panoramablick, ging es über die dritte Verpflegungsstation bei der Freiwilligen Feuerwehr Rachelshausen den Wanderweg E 9 über Römershausen und Wommelshausen nach Bad Endbach.

Auch beim Wandern auf langen Distanzen stellten die Feuerwehrsportler fest, dass auch das Wandern nur gemeinsam bewältigt werden kann, ein idealer Sport für die Feuerwehr, der Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Bürgerreporter:in:

Marcell Büttner aus Ebsdorfergrund

5 folgen diesem Profil