Unterwegs in Ihrer Heimat

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Lokalpolitik
Foto: Madlen Ellmenreich
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!"

"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!" Kommt Ihnen diese Stimmung bei Ihnen oder Familienmitgliedern bekannt vor? Sicherlich sind Sie damit nicht alleine. Und ja, auch ich bekenne mich schuldig.  Mit Anfang 20 habe ich eine Landtagswahl sausen lassen – verkatert auf der Couch – aber mit schlechtem Gewissen. Abends rief mich mein Vater an: "Warst du denn heute wählen?" Zerknautscht antwortete ich: "Nein ... ich war müde." Dann sagte mein...

RatgeberAnzeige
Die Rekordzuflüsse in Krypto-Fonds sind ein deutliches Signal: Digitale Vermögenswerte werden zunehmend als eigenständige Anlagen betrachtet.  | Foto: Miha Creative - adobe.stock.com

Kryptowährung
Was rekordverdächtige Kapitalzuflüsse für digitale Vermögenswerte bedeuten

Der Kryptomarkt zeichnet sich unter anderem durch einen rekordverdächtigen Zufluss von Kapital in digitale Vermögenswerte aus. Derartige Kapitalvolumina deuten auf wachsendes Vertrauen in Kryptowährungen als eigenständige Anlageklasse hin. Doch inwiefern bestimmt dies über die Zukunft digitaler Vermögenswerte? Welche Signale sich hieraus für Anleger ergeben, erfahren Sie in diesem Blog. Wachsendes Vertrauen Steigende Kapitalzuflüsse in Krypto-Fonds machen deutlich, dass Anleger zuversichtlich...

RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

Lokalpolitik
Foto: Pixabay, Mariakray

Bundestagswahl
Wählen nach dem Ausschlußverfahren?

Leute, so langsam wird es wirklich eng und ich sollte mir wirklich mal Gedanken darüber machen, wen bzw. welche/wessen Partei ich in wenigen Tagen wähle! So richtig überzeugend sind sie für mich irgendwie alle nicht? Also das kleinste Übel? Hmmm, vielleicht sollte ich für mich persönlich erstmal die ausschließen, denen ich NICHT zugestehe, in meinem Sinne zu handeln? Naja, zwei "Parteien" fallen mir da schon mal sofort ein: die blau-braunen und die zutiefst dunkelroten "Moskauer"! Vielleicht...

Kultur
Martina Wenni-Auinger mit dem Burgauer Anzeiger | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
6 Bilder

Wandel der Gesellschaft - damals wie heute
„Burgau wird Braun“ - ein Vortrag von Martina Wenni-Auinger

"Opa, wie war das eigentlich, als Krieg war?", als Kind traute man sich noch, solche Fragen einfach zu stellen. Man konnte nicht wissen, welches Grauen diese Generation im Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Doch außer einem gegrummelten "Hab' nur Kanonen nachgeladen", habe ich nie mehr erfahren. Oma hingegen hat viel und eindrücklich erzählt. Sie und ihre Familie flohen aus Ostpreußen nach Burgau/Oberknöringen. Die Angst aus jenen Tagen schwang in jedem Satz mit: Angst um Familie und Freunde, um das...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

Ratgeber
Foto: Supatman - adobe.stock.com

Wem gehört diese Nummer
SMS, WhatsApp-Nachrichten und E-Mails mit Gefahrenpotenzial

Vor Weihnachten laufen Paketdienstleister auf Hochtouren. Es ist bequem, seine Waren vom Sofa aus mit wenigen Clicks zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen. Über die Auswirkungen auf den regionalen Handel und den CO2-Impact wollen wir hier nicht berichten - diese Themen sind hinlänglich bekannt. Wir legen heute den Fokus darauf, dass die Fülle der Bestellungen eine besondere Oase für Betrüger ist. Warum? Wer viel bestellt, bekommt auch viele Bestellbestätigungen,...

FreizeitAnzeige
Foto: VK Studio / stock.adobe.com, generiert mit KI
4 Bilder

Eine Reise durch Natur, Geschichte und Entspannung
Ein Urlaub mit dem Wohnmobil im grünen Herzen der „Romagna Autentica“

Die Romagna, Heimat der Sonne, der See und der guten Küche, bewahrt in ihrem Inneren, nur wenige Kilometer von der Riviera an der Adria, ein grünes und unberührtes Herz. Beeindruckende authentische Naturlandschaften Das Gebiet der „Romagna Autentica“ besteht aus acht, von den Flüssen Lamone, Rabbi, Senio, Montone, Bidente, Tramazzo, Savio und Rubikon durchfurchten Tälern und bildet die authentischste Seele dieser Region. In diese Gegend einzudringen bedeutet, einen unerwarteten und...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Lokalpolitik
Foto: Madlen Ellmenreich
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!"

"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!" Kommt Ihnen diese Stimmung bei Ihnen oder Familienmitgliedern bekannt vor? Sicherlich sind Sie damit nicht alleine. Und ja, auch ich bekenne mich schuldig.  Mit Anfang 20 habe ich eine Landtagswahl sausen lassen – verkatert auf der Couch – aber mit schlechtem Gewissen. Abends rief mich mein Vater an: "Warst du denn heute wählen?" Zerknautscht antwortete ich: "Nein ... ich war müde." Dann sagte mein...

Sonderthemen

Unterwegs in Eutin

Folgen Sie Eutin als Erste/r
Freizeit
69 Bilder

Holsteinische Schweiz
Ein Besuch in Eutin und Plön

Die Holsteinische Schweiz ist schon seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Im frühen Mittelalter war das Gebiet zum Teil noch durch die Wenden bewohnt, deren Spuren zum Beispiel in Oldenburg zu finden sind und welche auch die Siedlungen Plön oder Eutin begründet haben.  Ab dem 16. Jahrhundert entwickelten sich Plön und Eutin zu höfischen Residenzstädten verschiedener Familienzweige des Hauses Oldenburg. Auf den Gütern fand ein reiches kulturelles Leben statt, was sich am Übergang vom 18. zum...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 27.04.23
  • 5
  • 4
Freizeit

Verkaufsoffener Sonntag 2018 - Wo kann ich sonntags in Schleswig-Holstein shoppen?

Sonntags in Deutschland einkaufen? Kann man das überhaupt oder ist das gegen das Gesetz? Tatsächlich ist Sonntag zwar ein Ruhetag, doch gibt es ab und zu Ausnahmen, nämlich die verkaufsoffenen Sonntage.  Wo kann ich in Schleswig-Holstein sonntags einkaufen? Normalerweise geht das ja nicht, aber zum Glück gibt es ja Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Das könnte daran liegen, dass Shoppen nicht nur etwas für Frauen ist. Der verkaufsoffene Sonntag wird in Schleswig-Holstein 2018 glücklicherweise...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 22.01.19
  • 3
Freizeit

DSDS 2018: Dieser bekannte Youtuber versucht jetzt sein Glück!

Noch sind die Castings bei DSDS nicht zu Ende und die letzten kandidaten haben die Möglichkeit in den Recall zu kommen. Auch ein bekannter Youtuber will sein Glück nun versuchen. Der Hype um “Deutschland sucht den Superstar” scheint nicht wirklich abzubrechen, denn seit vielen Jahren lockt die Castingshow auf RTL immer wieder neue Sänger und Sängerinnen an, die in die Fußstapfen der Gewinner wie Alexander Klaws, Luca Hänni oder Beatrice Egli treten wollen. Doch nicht nur unbekannte Musiker...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 03.03.18
Kultur

Eutin

Die Tourist-Info Eutin, Markt 19, 23701 Eutin, verschickt auf Anfrage ein Urlaubsmagazin 2016. In Hochglanzmanier wird hier Werbung für Eutin und die umliegenden Orte in der Holsteinischen Schweiz gemacht. Solchte Hefte sind irgendwie unbefriedigen. Ein Gastgeberverzeichnis ist es, mehr aber auch nicht. Was hat die Region touristisch zu bieten? Gesundheit und Wohlbefinden? Sport? Kultur? Natur? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Genau dies hätte sich der Urlauber, der überlegt, sich...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 14.09.16
Freizeit

Tourismus Eutin

Eutin heißt ein Ort in der Holsteinischen Schweiz. Die örtliche Tourist-Info Eutin, Markt 19, 23701 Eutin verschickt auf Anfrage Touristen-Informationen. Viel tagesaktueller touristischer Kleinkram ist dabei, wie die Landesgartenschau, das Schloß, Festspiele, Konzertsommer, Weber-Tage u. v. a. m. - überregional also nichts Besonderes. Das Urlaubsmagazin 2016 als Imagebroschüre ist bestenfalls auch nur Durchschnitt. Mit solchen Unterlagen kann man vielleicht regional vor Ort werben; für ein...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 06.07.16
Freizeit
2 Bilder

Ein blumiger Leckerbissen

Am 28. April 2016 wird die Landesgartenschau in Eutin viel zu bieten haben. Die notwendigen Vorarbeiten für dieses große Event laufen auf Hochtouren. Die Zeit wird knapp, die Vorfreude ist sehr groß; auch ich kann es kaum erwarten und habe daher einige Fotos für mH-Interessenten mitgebracht. Weitere Informationen sind hier zu finden: http://www.eutin-2016.de/gartenschau.html

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 02.04.16
  • 6
Kultur
6 Bilder

Ahlte Mühle Eutin

Ein wunderbares "Szene" Objekt Vor gut 30 Jahren, zog ich aus dem schönen Frankenland nach Schleswig Holstein. Ich wollte da leben, wo andere Urlaub machten, nämlich in der Rosenstadt Eutin, auch die Perle Schleswig Holsteins genannt. Ich musste sehr schnell feststellen, dass da, wo man lebt, der Alltag trotz der vielen schönen Seiiten, den Blick sehr schnell verstellt. Die Alte Mühle in Eutin als Treffpunkt für Jung und Alt und als Szene Lokal im Städtchen ist sehr wichtig ist. Daran hat sich...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 27.03.15
  • 9
  • 5
Freizeit
12 Bilder

Eutin

Bummel in der Altstadt und dem Stadtpark.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 08.10.14
  • 1
Ratgeber

Verkaufsoffene Sonntage 2015 in Schleswig-Holstein

Shopping-Liebhaber aufgepasst! 2015 haben in Schleswig-Holstein die Geschäfte nicht nur Werktags, sondern auch an den verkaufsoffenen Sonntagen von 13:00 bis 20:00 Uhr wieder auf. Das bedeutet die Geschäfte in Schleswig-Holstein machen wieder mächtig Umsatz, die Läden sind und die Tüten der Einkäufer gefüllt. VERKAUFSOFFENE SONNTAGE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 2015 Verkaufsoffene Sonntage im Januar 2015: 18.01.2015 in Timmendorfer Strand 25.01.2015 in Timmendorfer Strand Verkaufsoffene Sonntage im...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 21.02.14
Kultur
Maria trägt das Jesuskind, das in einem Buch der Bibel liest, auf ihrem linken Arm und in ihrer rechten Hand hält sie einen Apfel in Anspielung auf den biblischen Sündenfall.
3 Bilder

Sehenswert in Eutin: Die Marienstatue von 1322

Die Statue Maria mit dem Jesuskind ist das zweitälteste Kunstwerk der Eutiner Michaeliskirche. Die aus Eiche geschnitzte Darstellung, die sich auf einen biblischen Text der Offenbarung des Johannes bezieht, stammt aus dem Jahr 1322. Die Mutter von Jesus genoss im Mittelalter eine hohe Verehrung und war Namensgeberin vieler Kirchen. Nach der Reformation (1577) wurde die Statue Bestandteil eines Leuchters.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 15.08.12
Ratgeber
An der stadtnahen Bucht von Eutin beginnt auf der Seepromenade einer der schönsten Uferwanderwege Ostholsteins.
12 Bilder

An der Seepromenade des Großen Eutiner Sees

Urlaubstagebuch, August 2012, Eutin: Die sanft geschwungene Hügellandschaft mit Dutzenden von Seen bildet die Holsteinische Schweiz. In deren Zentrum liegt die Stadt Eutin, und zu ihrem Stadtgebiet gehören der Große und der Kleine Eutiner See, der Sibbersdorfer See, der Ukleisee und der Kellersee, die sich vorzüglich zum Umwandern oder Umradeln, zum Kanufahren und Angeln eignen.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 14.08.12
  • 1
Ratgeber
Der Vierflügelbau zeigt zum Schlossgarten einen runden Eckturm mit barocker Haube und einen viergeschossigen Torturm mit barocker Laterne.
12 Bilder

Eutiner Schloss, einst Sitz der Großherzöge und Fürstbischöfe

Urlaubstagebuch, August 2012, Eutin: Die Schlossanlage in der Holsteinischen Schweiz gehört zu den beliebten Ausflugszielen der Touristen und vor allem der Urlauber der nahegelegenen Ostseeküste. Das Schloss der einstigen Großherzöge von Oldenburg und bis zur Säkularisation der evangelischen Fürstbischöfe ist eine Vierflügelanlage des 17./18. Jahrhunderts, hervorgegangen aus der damaligen Burganlage der Bischöfe von Lübeck. Heute wird das Schloss vorwiegend als Museum genutzt und präsentiert...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 14.08.12
  • 1
Kultur
Zu den hochwertigen Ausstattungsstücken der Michaeliskirche gehört die Bronzetaufe von 1511.
5 Bilder

Sehenswert in Eutin: Das Bronze-Taufbecken von 1511

Das Bronzetaufbecken der Eutiner Michaeliskirche stammt aus dem Jahr 1511, also aus der Zeit vor der Reformation. Aus dem Schriftband ist ersichtlich, dass es durch den Lübecker Peter Wulf gegossen wurde. Das Bronze-Taufbecken wird von drei knienden Engeln getragen und ist außen mit Stegen und Verzierungern versehen, die an die Zeit der Gotik erinnern.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 13.08.12
Ratgeber
Im Zentrum des rechteckigen Marktes befindet sich die Gedenkstätte für die Gefallenen der Stadt Eutin.
7 Bilder

Eutins sehenswertes Stadtzentrum

Um den historischen Marktplatz von Eutin gruppiert sich eine Reihe frühneuzeitlicher Fachwerkhäuser und klassizistischer Bauwerke. Die große Infotafel am zentralen Parkplatz in der Stadtmitte empfiehlt den Touristen eine Liste von Sehenswürdigkeiten, u. a. den historischen Marktplatz, die ehemalige Hofapotheke, das Rathaus-Ensemble, das Witwenpalais und die Michaeliskirche.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 13.08.12
Kultur
Die farbigen Chorfenster der Eutiner Michaeliskirche gestaltete der Glasmaler Siegfried Assmann.
6 Bilder

In Eutin: Farbenfrohe Kirchenfenster mit biblischen Motiven

Farbenfrohe Kirchenfenster prägen den gotischen Chorraum der Eutiner Michaeliskirche. Die drei Glasfenster wurden vom Hamburger Glasmaler Siegfried Assmann gestaltet und während der Renovierung des alten Gotteshauses in den Jahren von 1960 bis 1962 eingebaut. Assmann hatte den Auftrag erhalten, auf den Buntglasfenstern sakrale Motive zu gestalten, und zwar zum biblischen Themenkreis „Glaube, Hoffnung, Liebe“.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 12.08.12
  • 1
Kultur
Restaurierungsarbeiten in der Michaeliskirche: Neben dem Restaurator in rotem Overall ist bereits ein sanierter Teil des Meyer-Epitaphs sichtbar
3 Bilder

In Eutin: Aufwändige Restaurierung des Meyer-Epitaphs

Zu den hochwertigen Ausstattungsstücken der Eutiner Michaeliskirche gehört das 1670 holzgeschnitzte und bemalte Epitaph, das an den bischöflichen Hausvogt Henning Meyer und seine Frau Letizia erinnert. Ablagerungen wie Staub und Kerzenruß sowie Schimmelbefall haben die aufwändige Restaurierung der Gedenktafel notwendig gemacht. Außerdem war das farbige Meyer-Epitaph im 19. Jahrhundert mit einer braunen Lasur überzogen worden. Der Kieler Restaurator Markus Freitag will bis Ende August der alten...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 12.08.12
Natur
Habe gerade den Brief eingeworfen
7 Bilder

Bräutigamseiche

Ich suchte zwar keinen Bräutigam, bin ja schon verheiratet, aber habe trotzdem einen Brief hineingetan. Drauf stand: Hallo liebe Eiche, möchte nette Menschen aus aller Welt kennen lernen. Wer schreibt mir? E-mail:......... Adresse:........ Bin ja mal gespannt ob sich da jemand meldet.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 06.08.12
  • 8
Poesie
In einem Astloch der knorrigen, alten Eiche stecken Briefe aus aller Welt. (©Katja Woidtke)
2 Bilder

Bräutigamseiche im Dodauer Forst
Wenn der Postmann Amor spielt

"Ein Baum mit eigener Postanschrift? Wo gibt's denn so was?" dachten wir uns, als wir von der Bräutigamseiche im Dodauer Forst zwischen Eutin und Plön lasen. Und was bitte schön soll denn überhaupt eine Bräutigamseiche sein? Ein Baum auf Freiersfüßen? Doch zwischen Eutin und Plön im Dodauer Forst gibt es wirklich eine Eiche, die diesen Namen trägt und schon etliche Ehen gestiftet hat. Angefangen hat wohl alles Ende des 19. Jahrhunderts mit einer unglücklichen Liebe. Die Tochter des Försters und...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 08.04.12
  • 12
Ratgeber
Im Traufenhaus am Marktplatz befindet sich das historische "St.-Michaelis-Brauhaus Eutin".
3 Bilder

Das "St.-Michaelis-Brauhaus" in Eutin

Zum optimalen Urlaubserlebnis gehört in Eutin auch ein kräftig gehopftes, herbes St.-Michaelis-Pils, ein dunkel gebrautes, malziges St.-Michaelis-Rotbier oder gar ein mild gehopftes, aber sehr süffiges St.-Michaelis-Tafelbier, und zwar aus dem Angebot im historischen Brauhaus direkt am Marktplatz. Die frisch gebrauten Bierspezialitäten stammen aus eigener Bierherstellung des traditionellen "St.-Michaelis-Brauhauses Eutin", das nach der Geschäftsübernahme 1999 durch ein junges Unternehmerpaar...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 17.08.11
Poesie
Die Brunnenanlage auf dem Eutiner Marktplatz
8 Bilder

Eutin: Stadtbilder

Zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Lübeck liegt inmitten der durch die Eiszeit geformten Hügellandschaft, der Holsteinischen Schweiz, die Stadt Eutin. Um den historischen Marktplatz gruppiert sich die Altstadt mit ihren interessanten Fachwerk- und Bürgerhäusern, und zu einer Erkundungstour durch Eutin gehören unbedingt auch die Besichtigung des Geburtshauses des Komponisten Carl Maria von Weber, des Ostholstein-Museums, des Schlosses und seiner Gartenanlage sowie der...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 17.08.11
Kultur
Hoch überragt in Eutin der mächtige Turm der Stadtkirche St. Michaelis die Häuserreihe an der nördlichen Marktseite.
18 Bilder

Die Eutiner St.-Michaelis-Kirche

Noch bis zum 2. September 2011 finden regelmäßig in der St.-Michaelis-Kirche von Eutin Konzerte im Rahmen der „Internationalen Orgelwochen“ statt. Insgesamt sind die Orgel- und Chorkonzerte, die spätsommerlichen Orgelwochen, die „Orgelmusik zur Marktzeit“ an den Sommersonnabenden und weitere Musikaufführungen weit über Eutins Grenzen hinaus bekannt. Bei den regelmäßigen Stadtführungen wird auch größtenteils die Kirche besichtigt, und auch besondere Kirchenführungen werden in St. Michaelis...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 16.08.11
Kultur
Das Eutiner Schloss, das sein heutiges Aussehen zwischen 1716 und 1727 erhielt, sieht immer noch wie eine mächtige Burg mit breitem Burggraben und Wehrturm aus.
14 Bilder

Das Eutiner Schloss

Für Urlauber der nahegelegenen Ostseeküste gehört das Eutiner Schloss seit vielen Jahren zu den interessanten Ausflugszielen in der Holsteinischen Schweiz. Das Schloss der einstigen Großherzöge von Oldenburg und bis zur Säkularisation der evangelischen Fürstbischöfe ist eine Vierflügelanlage des 17./18. Jahrhunderts, hervorgegangen aus der damaligen Burganlage der Bischöfe von Lübeck. Heute wird das Schloss vorwiegend als Museum genutzt und präsentiert eine umfangreiche Sammlung höfischer...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 16.08.11
Natur
An der Stadtbucht des Großen Eutiner Sees liegen die sehr gepflegten Anlagen der Seepromenade, die 1933/34 entstanden ist.
11 Bilder

Am Großen Eutiner See

Die sanft geschwungene Hügellandschaft mit Dutzenden von Seen bildet die Holsteinische Schweiz. In deren Zentrum liegt die Stadt Eutin, und zu ihrem Stadtgebiet gehören der Große und der Kleine Eutiner See, der Sibbersdorfer See, der Ukleisee und der Kellersee, die sich vorzüglich zum Umwandern oder Umradeln, zum Kanufahren und Angeln eignen. An der stadtnahen Bucht von Eutin beginnt auf der Seepromenade einer der schönsten Uferwanderwege Ostholstein.

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 15.08.11
Poesie
"Dumm Hans", die Bronzeskulptur des Möllner Bildhauers Karlheinz Goedtke
5 Bilder

In Eutin: "Dumm Hans" streckt den Besuchern offensichtlich einen Finger entgegen

Im ersten Augenblick schauen Touristen und Urlauber überrascht und irritiert auf „Dumm Hans“, der ihnen am Eingang des Rosengartens ganz offensichtlich einen Finger entgegenstreckt. Der wird uns doch nicht etwa mit dem ausgestreckten Mittelfinger der rechten Hand, dem so genannten „Effe-Finger“, begrüßen wollen, denkt mancher. Doch beim Nähertreten wird deutlich, die Bronzeskulptur „Dumm Hans“, die der Bildhauer Karlheinz Goedtke (1915 - 1995) aus Mölln gestaltete, weist eindeutig mit dem...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 15.08.11
Ratgeber
Das Beweisfoto: Unter bestimmten Lichtverhältnissen ist vom südlichen Seitenschiff her in St. Michaelis rechts neben dem Epitaph ein „zusätzliches“ Fenster zu sehen.

Das „Fensterwunder“ von Eutin

Auf die Frage, welches die bedeutendsten Kunstwerke in der St.-Michaelis-Kirche seien, verweist die Dame, die die Besuchergruppe durch das altehrwürdige Gotteshaus am Eutiner Marktplatz führt, auf den Leuchter von 1444, auf das Taufbecken von 1511, auf die Madonnenfigur von 1322... „Aber Sie müssen heute unbedingt auch das wunderbare Fenster sehen, das sich im Mittelschiff zeigt“, sagt sie und führt die Fotografen an eine bestimmte Stelle des Seitenschiffs. Tatsächlich, von hier aus ist unter...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 14.08.11
Kultur
Eine prächtige Strauchrose vor einem Gebäude des Eutiner Marktplatzes
9 Bilder

Eutin, die "Rosenstadt"

Die Stadt Eutin in der Holsteinischen Schweiz wird auch "Rosenstadt" genannt, und zur Zeit der Rosenblüte sind vor vielen öffentlichen und privaten Gebäuden Prachtexemplare von Strauch- und Kletterrosen zu bewundern. Wie Eutin zu dem Attribut "Rosenstadt" gekommen ist, gibt es verschiedene Legenden. In einer schönen wird berichtet, dass die Eutiner ihren Herzog Peter bei dessen Rückkehr 1813 aus dem Exil mit Rosenblüten begrüßt hätten. 1928 wurde auf einem Areal zwischen der Straße "Am...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 14.08.11