myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Altocumulus - Cirrokumulus - Schäfchenwolken

Warum Schafe Fell tragen, ist ja wohl klar. Sie können sich nicht eincremen!

Altocumulus können Sonnenstrahlen derart reflektieren, dass trotz bewölktem Himmel stärkere UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht als an einem wolkenfreien Tag. Dies kann zu hohen UV-Indizes führen und folglich, trotz bedecktem Himmel, zu einer unerwartet hohen Belastung für die Haut führen, also zum Sonnenbrand. Cirrocumulus ist eine Wolkengattung, die sich durch ihr geripptes oder grobkörniges Muster auszeichnet. Umgangssprachlich wird sie aufgrund ihrer charakteristischen Form auch als "kleine Schäfchenwolke" bezeichnet.

Und dann gibt es noch andere Wolkenformationen am Himmel wie zum Beispiel die "Wolkenlose". Aber wer will die schon sehen?

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogalerieHobby FotografenWolkenBildergalerieWolkenhimmelAusflugNaturWetter

3 Kommentare

Klasse! Die reichen für's "Schäfchen-Zählen"! :-)))

Wolkenlos war gestern.

Wolkenlos hatten wir es an 2 Tagen; echt langweilig, allerdings auch ohne Wind, zum Fahrradfahren ideal!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpaßAutosFotogalerieKircheBildergalerieFotosKulturAusflugstippAusflugFotografieMusikBergisches Land

Meistgelesene Beiträge