Schönes Deutschland
Radwandern an der Weser
- Bad Karlshafen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm beheimatet, beispielsweise Schneewittchen, das in Alfeld spielen soll, oder Dornröschen, als dessen Schloss die Ruine Sababurg bei Hofgeismar gilt. Außerdem lohnen sich noch die Abstecher zum Rande des Weserberglandes nach Göttingen und Einbeck.
- Bad Karlshafen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 20
- Beverungen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 20
- Bodenfelde
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 20
- Bodenwerder
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 20
- Bursfelde
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 20
- Einbeck
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 20
- Fürstenberg
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 20
- Gieselwerder
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 20
- Göttingen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 20
- Hameln
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 20
- Hann.Münden
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 20
- Hehlen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 20
- Helmarshausen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 20
- Herstelle
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 20
- Holzminden
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 20
- Höxter
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 20
- Reinhardshagen
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 20
- Trendelburg
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 20
- Wahmbeck
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 20
- Wehrden
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 20
👍 Nr. 13, insbesondere die Bilder 5, 8, 10, 11, 13 und 18.