Alles im Lack!
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Wer den Kauf eines Oldtimers in Original-Lackierung in Erwägung zieht, sollte sich der „Rot-Problematik“ bewusst sein. Roter Autolack wirkt deutlich blasser und scheint sich sprichwörtlich bei Fahrzeugen, die vor 2000 gebaut wurden, aufzulösen. Vermeiden Sie, ihre roten Oldtimer im prallen Sonnenschein abzustellen und gönnen Sie Ihrem Schätzchen häufiger einmal eine Lackpflege. In Autofachmärkten gibt es spezielle Mittel, um den Autolack zu versiegeln. Diese halten in der Regel etwa zwei Jahre und müssen dann erneut aufgetragen werden.
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 13
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 13
Jetzt verstehe ich auch, warum der Mensch unter uns sein Auto so pflegt: nach jedem Regen wird es sofort trocken gerieben - jede Woche wird gewaschen. Danach ordentlich poliert und noch versiegelt. Manchmal frage ich mich: wird durch die vielen Schichten ein Auto nicht auch größer?
Übrigens: er fährt einen schwarzen Audi-Kombi.