Vogel des Jahres 2010

Obwohl er zu den Wasservögeln gehört, ist der Kormoran eine Kuriosität, da er kein wasserfestes Federkleid besitzt. Der Vogel verbringt einen großen Teil des Tages damit, seine Federn zu trocknen.

Die Vögel haben einen hohen Nahrungsbedarf, daher sind sie vor allem bei Fischern wenig beliebt. Hinzu kommt, dass manche Kolonien mehrere Tausend Brutpaare umfassen. Der ätzende Kormoran-Kot lässt die Nistbäume zudem langsam absterben.

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogalerieHobby FotografenNaturfotografieBildergalerieVögelKormoranNatur

2 Kommentare

Danke für die Info, Thomas.

Ich glaube, dass die Kormorane sehr schlaue Vögel sind. Bei uns am Baldeneysee habe ich die Beobachtung gemacht, dass Altvögel ihre Jungen auf dem See versammelt haben um mit ihnen gemeinsam nach Fischen zu tauchen. Dabei bilden sie eine Linie von ca. 20 bis etwa 30 Vögeln, die gleichzeitig ab- und wieder auftauchen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpaßAutosFotogalerieKircheRatgeberBildergalerieFotosKulturFotografierenNaturFotografieBergisches Land

Meistgelesene Beiträge